Aktuelle Projekte

Die Haushaltsmittel des GEOMAR werden aus der programmorientierten Förderung der Helmholtz-Gemeinschaft (PoF) bestritten. Dafür hat sich das GEOMAR zusammen mit den anderen Helmholtz-Zentren im Forschungsbereich Erde & Umwelt ein gemeinsames Forschungsprogramm „Changing Earth – Sustaining our Future“ gegeben.

Darüber hinaus arbeitet das GEOMAR lokal, national und international mit zahlreichen Partnern in Drittmittelprojekten zusammen. Drittmittelprojekte sind essenziell, um wissenschaftliche Innovationen voranzutreiben. Sie schaffen Ressourcen für spezialisierte Forschung über disziplinäre und nationale Grenzen hinaus.



Forschungsmissionen der Deutschen Allianz Meeresforschung (DAM)

Die transdisziplinär ausgerichteten Forschungsmissionen der Deutschen Allianz für Meeresforschung (DAM) fokussieren sich auf aktuelle und gesellschaftlich relevante Herausforderungen der Meeresforschung. Das GEOMAR ist an allen drei DAM-Missionen beteiligt. Die Forschungsmission CDRmare, die sich mit marinen Kohlenstoffspeichern befasst, wird am GEOMAR koordiniert, ebenso wie mehrere Forschungsverbünde in allen drei Forschungsmissionen.



ERC Grants 

Der Europäische Forschungsrat (European Research Council, ERC) unterstützt von Forscher:innen initiierte und geleitete Spitzenforschung. Am GEOMAR werden derzeit ein Advanced Grant und zwei Synergy Grants koordiniert. Inhaber:innen von Starting und Consolidator Grants finden sich auf der Seite Nachwuchsgruppen



Schlüsselprojekte

Projektsuche (aktuelle Projekte)

Die Suche ergab 201 Treffer

Open-Access-Publikationskosten

Januar 2022 - Dezember 2024

Zuwendungsgeber: DFG

Kontakt: Barbara Schmidt

Osteo-Frak-Risk - Entwicklung eines Frakturrisikorechners mittels Calcium-Biomarker

Februar 2023 - Januar 2026

Zuwendungsgeber: BMBF

Kontakt: Alexander Heuser

The Ocean’S role in miTIgating climAte change: Mechanistic understanding of the legacy of anthropogenic heat and carbon in the ocean under net-negative carbon dioxide emissions

Juni 2024 - Mai 2029

Zuwendungsgeber: EU

Kontakt: Ivy Frenger

OSTSEEBLÜTEN: Ostseealgenblüten

November 2021 - März 2026

Zuwendungsgeber: Other

Kontakt: Florian Weinberger

Quantitative reconstruction of past seawater oxygen concentrations

März 2023 - Februar 2026

Zuwendungsgeber: EU

Kontakt: Martin Frank

Ozean- und Klimadynamik des südwestlichen Indischen Ozeans im späten Paläogen: Einsetzen und Variabilität des Agulhasstroms als Vorbote oder Reaktion auf den Klimawandel?

Januar 2024 - Dezember 2027

Zuwendungsgeber: DFG

Kontakt: Eleni Anagnostou

Pacific Glow: Ocean Glow Pacific

März 2025 - August 2026

Zuwendungsgeber: BMBF

Kontakt: Thomas Browning

Küsten-Niños im Pazifik - die Rolle des äquatorialen Wärmeinhaltes und Bezug zur Ausbreitung der Meeresoberflächentemperaturanomalien (PaCoNi)

September 2021 - August 2024

Zuwendungsgeber: DFG

Kontakt: Joke F. Lübbecke

PalMod III: Projektkoordination der nationalen PalMod Initiative, Projektphase III

Oktober 2023 - September 2026

Zuwendungsgeber: BMBF

Kontakt: Kerstin Fieg

Perbas - CO2 Permanent-Speicherung als Feststoff in Basalt; Teilvorhaben: Seismische und elektromagnetische Parametrisierung und Monitoring im Feld

Juni 2023 - Mai 2026

Zuwendungsgeber: BMBF

Kontakt: Jörg Bialas