Aktuelle Projekte

Die Haushaltsmittel des GEOMAR werden aus der programmorientierten Förderung der Helmholtz-Gemeinschaft (PoF) bestritten. Dafür hat sich das GEOMAR zusammen mit den anderen Helmholtz-Zentren im Forschungsbereich Erde & Umwelt ein gemeinsames Forschungsprogramm „Changing Earth – Sustaining our Future“ gegeben.

Darüber hinaus arbeitet das GEOMAR lokal, national und international mit zahlreichen Partnern in Drittmittelprojekten zusammen. Drittmittelprojekte sind essenziell, um wissenschaftliche Innovationen voranzutreiben. Sie schaffen Ressourcen für spezialisierte Forschung über disziplinäre und nationale Grenzen hinaus.



Forschungsmissionen der Deutschen Allianz Meeresforschung (DAM)

Die transdisziplinär ausgerichteten Forschungsmissionen der Deutschen Allianz für Meeresforschung (DAM) fokussieren sich auf aktuelle und gesellschaftlich relevante Herausforderungen der Meeresforschung. Das GEOMAR ist an allen drei DAM-Missionen beteiligt. Die Forschungsmission CDRmare, die sich mit marinen Kohlenstoffspeichern befasst, wird am GEOMAR koordiniert, ebenso wie mehrere Forschungsverbünde in allen drei Forschungsmissionen.



ERC Grants 

Der Europäische Forschungsrat (European Research Council, ERC) unterstützt von Forscher:innen initiierte und geleitete Spitzenforschung. Am GEOMAR werden derzeit ein Advanced Grant und zwei Synergy Grants koordiniert. Inhaber:innen von Starting und Consolidator Grants finden sich auf der Seite Nachwuchsgruppen



Schlüsselprojekte

Projektsuche (aktuelle Projekte)

Die Suche ergab 200 Treffer

FlaWaAbiotik: Flachwasser-Abiotik

November 2021 - November 2025

Zuwendungsgeber: Other

Kontakt: Florian Weinberger

Fluxes at divergent plate Boundary Environments Analyzed in Time and Space

November 2024 - Oktober 2028

Zuwendungsgeber: EU

Kontakt: Philipp Brandl

Integrierte geophysikalische und geologische Untersuchungen von vulkanischen Flankenkollapsen des südlichen Kapverden-Archipels: Entstehung, Magnitude und Tsunami-Potenzial

Juli 2023 - September 2026

Zuwendungsgeber: DFG

Kontakt: Steffen Kutterolf

FOOTPRINTS-2: Über Kohlenstoff- Entnahme aus der Atmosphäre bis hin zum Erreichen des Ziels des Pariser Klimakommens: Temperature Stabilisation

September 2024 - August 2027

Zuwendungsgeber: DFG

Kontakt: Nadine Mengis

FOOTPRINTS: Über Kohlenstoff-Entnahme aus der Atmosphäre bis hin zum Erreichen des Ziels des Pariser Klimakommens: Temperature Stabilisation

Oktober 2021 - September 2024

Zuwendungsgeber: DFG

Kontakt: Nadine Mengis

Forschungskooperation: „Sandbänke“, „Artenreiche Kies-, Grobsand- und Schillgründe“ (KGS) und „Restsedimente“ als Lebensräume

August 2022 - November 2025

Zuwendungsgeber: Other

Kontakt: Frank Melzner

Frühdiagenetische Veränderung von Seltenerdelement- und Yttrium (SEY) Signalen in marinen Sedimenten und deren Einfluss auf die Verwendung von SEY als Tracer im früheren und rezenten Ozean

Juli 2021 - Juli 2026

Zuwendungsgeber: DFG

Kontakt: Sophie A. L. Paul

Climate Change and Future Marine Ecosystem Service and Biodiversity

September 2020 - August 2024

Zuwendungsgeber: EU

Kontakt: Ulf Riebesell

Next generation multiplatform Ocean observing technologies for research infrastructures

Januar 2023 - Juni 2027

Zuwendungsgeber: EU

Kontakt: Tobias Steinhoff

CDRMare GEOSTOR 2: Submarine Kohlendioxid-Speicherung in Geologischen Formationen der Deutschen Nordsee

August 2024 - Juli 2027

Zuwendungsgeber: BMBF

Kontakt: Klaus Wallmann