Aktuelle Projekte

Die Haushaltsmittel des GEOMAR werden aus der programmorientierten Förderung der Helmholtz-Gemeinschaft (PoF) bestritten. Dafür hat sich das GEOMAR zusammen mit den anderen Helmholtz-Zentren im Forschungsbereich Erde & Umwelt ein gemeinsames Forschungsprogramm „Changing Earth – Sustaining our Future“ gegeben.

Darüber hinaus arbeitet das GEOMAR lokal, national und international mit zahlreichen Partnern in Drittmittelprojekten zusammen. Drittmittelprojekte sind essenziell, um wissenschaftliche Innovationen voranzutreiben. Sie schaffen Ressourcen für spezialisierte Forschung über disziplinäre und nationale Grenzen hinaus.



Forschungsmissionen der Deutschen Allianz Meeresforschung (DAM)

Die transdisziplinär ausgerichteten Forschungsmissionen der Deutschen Allianz für Meeresforschung (DAM) fokussieren sich auf aktuelle und gesellschaftlich relevante Herausforderungen der Meeresforschung. Das GEOMAR ist an allen drei DAM-Missionen beteiligt. Die Forschungsmission CDRmare, die sich mit marinen Kohlenstoffspeichern befasst, wird am GEOMAR koordiniert, ebenso wie mehrere Forschungsverbünde in allen drei Forschungsmissionen.



ERC Grants 

Der Europäische Forschungsrat (European Research Council, ERC) unterstützt von Forscher:innen initiierte und geleitete Spitzenforschung. Am GEOMAR werden derzeit ein Advanced Grant und zwei Synergy Grants koordiniert. Inhaber:innen von Starting und Consolidator Grants finden sich auf der Seite Nachwuchsgruppen



Schlüsselprojekte

Projektsuche (aktuelle Projekte)

Die Suche ergab 200 Treffer

Historische und neuartige kontaminierende Spurenelemente und Isotope. Quellen, Flüsse und Kreisläufe von Pb-Isotopen, Pt, Tl, Te, Ag und Gd in den Ozeanen - ein Beitrag zu GEOTRACES

Dezember 2024 - November 2027

Zuwendungsgeber: DFG

Kontakt: Eric Achterberg

SO308: GEOTRACES-SIO - Biogeochemie von Spurenmetallen und deren Isotope im Südindischen Ozean

Juli 2024 - Dezember 2026

Zuwendungsgeber: BMBF

Kontakt: Eric Achterberg

GhostNetBusters: Entwicklung KI-basierter Verfahren zur Detektion von Geisternetzen am Meeresboden

Juni 2024 - Dezember 2025

Zuwendungsgeber: Other

Kontakt: Mia Schumacher

Including intraspecific diversity of eDNA analyses to develop a new holistic approach for Environmental Status Assessments of the benthic deep-sea

Januar 2024 - Dezember 2025

Zuwendungsgeber: EU

Kontakt: Henk-Jan T. Hoving

Systematische Variationen in der Eruptionsgeschichte des Christiana-Santorini-Kolumbo Vulkanfeldes (Griechenland) - Die Eruptionszeitserie von IODP Expedition 398 und ihre Implikationen.

Oktober 2023 - März 2027

Zuwendungsgeber: DFG

Kontakt: Steffen Kutterolf

High-resolution Boron and beyond Geologic reconstructions for carbon and climate processes

September 2024 - August 2029

Zuwendungsgeber: EU

Kontakt: Eleni Anagnostou

High CO2 – Metabolische Reaktionen und bioökonomische Möglichkeiten

Januar 2022 - Dezember 2024

Zuwendungsgeber: Helmholtz-Gemeinschaft

Kontakt: Sebastian Hölz

A holistic approach to training a new generation of scientists in marine biodiscovery (HOTBIO)

Oktober 2023 - Dezember 2026

Zuwendungsgeber: EU

Kontakt: Deniz Tasdemir

Humboldt-Tipping II: Alternative futures of the Northern Humboldt Current upwelling system under Shared Socioeconomic Pathways

Mai 2023 - Dezember 2025

Zuwendungsgeber: BMBF

Kontakt: Mariana Hill-Cruz

Untersuchung von hydrothermalen Systemen bei der Insel Santorini im Mittelmeer mit elektromagnetischen Methoden

Januar 2025 - Dezember 2028

Zuwendungsgeber: Other

Kontakt: Sebastian Hölz