GEOMAR Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel
Personalabteilung
Wischhofstraße 1-3
24148 Kiel
Das GEOMAR Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel ist eine von der Bundesrepublik Deutschland (90%) und dem Land Schleswig-Holstein (10%) gemeinsam finanzierte Stiftung des öffentlichen Rechts und gehört zu den international führenden Einrichtungen auf dem Gebiet der Meeresforschung. Das GEOMAR verfügt zurzeit über ein jährliches Budget von ca. 80 Mio. Euro und hat ca. 1000 Beschäftigte.
Die Forschungseinheit Marine Geosysteme des Forschungsbereiches Marine Biogeochemie bietet zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als
Aufgaben:
Innerhalb einer Forschungskooperation mit dem Landesamt für Umwelt Schleswig-Holstein und eines von der Helmholtz Gesellschaft geförderten Projektes soll der Umweltzustand der Schlei (Schleswig-Holstein) in Wechselwirkung mit der Landnutzung der umgebenden Kulturlandschaft erforscht werden. Hierzu erfolgen Laborexperimente zur Erfassung des Austauschs des Meeresbodens mit dem darüberliegenden Wasserkörper, regelmäßige Probennahmen sowie der Aufbau und Betrieb eines Messnetzes an Land und im Wasser.
Die:der erfolgreiche Kandidat:in wird intensiv in die Durchführung eines Laborexperiments zur Erfassung des Stoffaustauschs der Schlei-Sedimente eingebunden sein. Im weiteren Verlauf der Projektzeit kommt die Durchführung regelmäßiger Probenahmen in der Schlei und die Mitarbeit beim Aufbau eines sensorischen Messnetzes hinzu. Dies umfasst nasschemische Arbeiten und labortechnische Messungen als auch die Kalibrierung von Sensoren und das Nachbearbeiten von Sensor-Datensätzen. Das Tätigkeitsfeld umfasst ferner die Mitarbeit in der logistischen Vor- und Nachbereitung dieser Arbeiten.
Was wir bieten:
Die Forschungseinheit Marine Geosysteme bietet ein dynamisches, internationales und innovatives Forschungsumfeld mit exzellenter Infrastruktur und einer kollaborativen Arbeitskultur. Unsere Forschungseinheit verfügt über modernste analytisch-chemische Laborausstattung, Unterwasser Messplattformen und UW-Sensorik.
Das GEOMAR bietet Unterstützung bei der Kinderbetreuung (Ferienprogramme) und ein vergünstigtes Abonnement für den öffentlichen Nahverkehr an.
Anforderungsprofil:
Erforderliche Qualifikationen
Wünschenswert sind weiterhin:
Die Stelle ist befristet für 3 Jahre zu besetzen.
Die Vergütung erfolgt bei Vorliegen der entsprechenden Voraussetzungen bis zur Entgeltgruppe E 9b (TVöD-Bund). Die regelmäßige wöchentliche Arbeitszeit entspricht 75% einer Vollbeschäftigung. Die Stelle ist nicht teilbar, flexible Arbeitszeitmodelle sind grundsätzlich möglich.
Das GEOMAR hat sich die Förderung von Frauen zum Ziel gesetzt. Bewerbungen von Frauen werden daher ausdrücklich begrüßt. Das GEOMAR setzt sich für die Beschäftigung schwerbehinderter Menschen ein. Daher werden schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Bitte senden Sie Ihre vollständigen, aussagefähigen Bewerbungsunterlagen bis zum 05. April 2023 über unser Bewerbungsportal unter folgendem Link:
Bitte vermerken Sie unbedingt das Kennwort im Betreff. Nach Abschluss des Auswahlverfahrens werden alle Bewerbungsunterlagen gemäß Datenschutzbestimmungen vernichtet.
Auskünfte zu der ausgeschriebenen Stelle erteilt Dr. Stefan Sommer (ssommer(at)geomar.de).
Gerne nehmen wir Ihre Fragen unter Angabe des Kennwortes „MG-CTA“ per E-Mail unter bewerbung(at)geomar.de entgegen.
Weitere Informationen zum GEOMAR Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel bzw. der Helmholtz-Gemeinschaft finden Sie unter www.geomar.de oder www.helmholtz.de.
Das GEOMAR bekennt sich zu einer diskriminierungsfreien Auswahl. Unsere Ausschreibungen richten sich daher an alle Menschen. Wir verzichten ausdrücklich auf die Vorlage von Bewerbungsfotos.