Ingenieur:in (m/w/d) (Kennwort: PlastTrack) zur Mitarbeit im dänisch-deutschen Verbundprojekt PlastTrack - Technologieplattform für die Verfolgung von Mikro- und Nanokunststoffen

Bewerbungsschluss: 14. April 2023

Das GEOMAR Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel ist eine von der Bundesrepublik Deutschland (90%) und dem Land Schleswig-Holstein (10%) gemeinsam finanzierte Stiftung des öffentlichen Rechts und gehört zu den international führenden Einrichtungen auf dem Gebiet der Meeresforschung. Das GEOMAR verfügt zurzeit über ein jährliches Budget von ca. 80 Mio. Euro und hat ca. 1000 Beschäftigte.

Die Forschungseinheit Biologische Ozeanographie / AG Mikrobielle Biogeochemie des Forschungsbereiches 2: Marine Biogeochemie bietet zum 01. Mai 2023 oder nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als

Ingenieur:in (m/w/d)

(Kennwort: PlastTrack)

zur Mitarbeit im dänisch-deutschen Verbundprojekt PlastTrack - Technologieplattform für die Verfolgung von Mikro- und Nanokunststoffen

Aufgaben:

  • Literaturrecherche, selbständige Einarbeitung und Adaption vorhandener fachlicher Grundlagen und Methoden zur Beprobung, Extraktion und Bestimmung von Mikro- und Nanoplastikpartikeln (MNP)
  • Entwicklung und Validierung von neuen Methoden zur Probenahme und Extraktion von MNPs aus Wasserproben
  • Verfassen von Protokollen und Projektfortschrittsberichten
  • Weiterentwicklung und Einsatz vor Instrumenten zur Probennahme von MNP auf See
  • Planung, Organisation und Teilnahme an seegehenden Expeditionen zur Probennahme von MNP
  • Auswertung, Zusammenfassung und Archivierung von Ergebnissen
  • Kartierung von MNP in der Ostsee

Anforderungsprofil:

  • erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor) im Bereich Chemie, Physik, Umwelt- oder Ingenieurswissenschaften (Diplom-FH/Uni)
  • Gute Kenntnisse in den Bereichen Ultrafiltration, Filtration, und Mikroskopie (Licht-, Konfokal-, Elektronenmikroskopie)
  • Bereitschaft und Befähigung zur Teilnahme an seegehenden Expeditionen
  • sicheres Auftreten und gute Kommunikationsfähigkeit (deutsch, englisch)
  • Erfahrung im Aufgabengebiet, insbesondere im Bereich Nano- und Mikropartikel in aquatischen Systemen; Erfahrungen im Bereich Nano- und Mikroplastik wären vorteilhaft
  • Kenntnisse im Bereich automatische Bestimmung von Teilchenzahl und Teilchengröße mittels Coulter Counter und Durchflusszytometrie wären vorteilhaft
  • Kenntnisse in den Bereichen FTIR und Raman Spektroskopie, Hyperspektrale Mikroskopie wären vorteilhaft
  • Erfahrungen mit Feldarbeiten, Erfahrungen mit seegängigen Expeditionen sind vorteilhaft

Vorbehaltlich der Bewilligung durch den Mittelgeber ist die Stelle befristet bis zum 31. März 2026 zu besetzen. 

Die Vergütung erfolgt bei Vorliegen der entsprechenden Voraussetzungen bis zur Entgeltgruppe E 11 (TVöD-Bund). Die regelmäßige wöchentliche Arbeitszeit entspricht der einer / eines Vollbeschäftigten. Die Stelle ist nicht teilbar, flexible Arbeitszeitmodelle sind grundsätzlich möglich.

Das GEOMAR hat sich die Förderung von Frauen zum Ziel gesetzt. Bewerbungen von Frauen werden daher ausdrücklich begrüßt. Das GEOMAR setzt sich für die Beschäftigung schwerbehinderter Menschen ein. Daher werden schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Bitte senden Sie Ihre vollständigen, aussagefähigen Bewerbungsunterlagen bis zum 14. April 2023 über unser Bewerbungsportal unter folgendem Link:

Online Bewerbung

Bitte vermerken Sie unbedingt das Kennwort in Ihrer Bewerbung. Nach Abschluss des Auswahlverfahrens werden alle Bewerbungsunterlagen gemäß Datenschutzbestimmungen vernichtet.

Auskünfte zu der ausgeschriebenen Stelle erteilt Frau Prof. Dr. Anja Engel (aengel(at)geomar.de) .

Gerne nehmen wir Ihre Fragen unter Angabe des Kennwortes „PlastTrack“ per E-Mail unter bewerbung(at)geomar.de entgegen.

Weitere Informationen zum GEOMAR Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel bzw. der Helmholtz-Gemeinschaft finden Sie unter www.geomar.de oder www.helmholtz.de.

Das GEOMAR bekennt sich zu einer objektiven und diskriminierungsfreien Auswahl. Unsere Ausschreibungen richten sich daher an alle Menschen. Wir verzichten ausdrücklich auf die Vorlage von Bewerbungsfotos.

  • GEOMAR Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel

    Personalabteilung
    Wischhofstraße 1-3
    24148 Kiel

    bewerbung(at)geomar.de

  • Mehr zum Wissenschaftsstandort Kiel mit vielen weiterführenden Links zum Leben & Arbeiten in Kiel finden Sie im Wissenschaftsportal der Stadt Kiel

  

Das GEOMAR trägt das TOTAL E-QUALITY Prädikat für das Engagement zur beruflichen Chancengleichheit von Frauen und Männern.

Das Prädikat wurde dem GEOMAR 2017 erstmals verliehen. Mehr Information zum TOTAL E-QUALITY Prädikat.