Teamleiter:in ROV-Team (Tauchroboter)

Bewerbungsschluss: 23. März 2023

Das GEOMAR Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel ist eine von der Bundesrepublik Deutschland (90%) und dem Land Schleswig-Holstein (10%) gemeinsam finanzierte Stiftung des öffentlichen Rechts. Es gehört zu den international führenden Einrichtungen auf dem Gebiet der Meeresforschung.

Durch unsere Forschung und unser Engagement im Transfer von Wissen und Technologie tragen wir maßgeblich zum Erhalt der Funktion und zum Schutz des Ozeans für kommende Generationen bei. Für unsere wissenschaftliche Forschung in der Tiefsee betreiben wir neben autonomen Tauchrobotern zwei ferngesteuerte Tauchroboter (ROVs) der Work Class Kategorie: das ROV KIEL 6000 und das ROV PHOCA. Beide Geräte werden auf allen deutschen Forschungsschiffen und zum Teil auch auf internationalen Schiffen eingesetzt. Im Rahmen einer Nachfolgeplanung und strategischen Neuausrichtung im Bereich Robotik suchen wir zum 01.05.2023 eine:n

Teamleiter:in ROV-Team (Tauchroboter)

                                      - EG 14, Vollzeit, unbefristet-

 

Ihre Aufgaben:

  • Auftragsakquisition: Bearbeitung von Anfragen für Einsätze (Umfang, Terminierung, Kosten), Ausarbeitung eigener Anträge (BMBF, OFEG), Vertragsbearbeitung bei Neubeschaffung und Vercharterung
  • Einsatzplanung und strategische Planung von Wartung, Instandhaltung, Upgrades und Integration von innovativen Geräten für den wissenschaftlichen Einsatz der ROVs
  • Planung und Überwachung der Einsatzlogistik, Ersatzteilplanung incl. Formulierung von Ausschreibungen, Verhandlung mit Lieferanten
  • Personalplanung und -führung: Koordination des Personals der Tauchroboter, Überwachung der Ausbildung neuer Pilot:innen, Fortbildung
  • Mitarbeit in Gremien wie „Koordinationsgruppe Schiff“ und „Ocean Facilities Exchange Group“
  • Budgetierung und Überwachung der Finanzpläne
  • Teilnahme an den Einsätzen der Tauchroboter an Bord und aktive Mitarbeit als ROV-Pilot:in

Ihr Profil:

  • Abgeschlossenes naturwissenschaftliches Hochschulstudium, vorzugsweise in den Bereichen Geowissenschaften/Biologie, möglichst mit abgeschlossener Promotion aus dem Bereich der Meereswissenschaften
  • Langjährige Erfahrung in der Meeresforschung
  • Nachgewiesene Teilnahme an mehreren Ausfahrten national und international
  • Erfahrung mit dem Einsatz von Großgeräten bevorzugt mit dem Einsatz von Tauchrobotern von Bord der Schiffe
  • Fähigkeit zur Kommunikation mit unterschiedlichen Gruppen wie Forschende, Herstellerfirmen, Lieferanten und Schiffsbesatzungen
  • Bereitschaft zur Teilnahme an mehrwöchigen Einsätzen auf See verbunden mit der Ausbildung zum/r ROV-Pilot:in
  • Verhandlungssichere Deutsch- und Englischkenntnisse sowie die Fähigkeit zur kooperativen Zusammenarbeit in interdisziplinären Teams auf Deutsch und Englisch sowie Teamfähigkeit

Wünschenswert sind weiterhin:

  • Erfahrung in der Leitung eines Teams aus verschiedenen Berufsgruppen
  • Einblick in die Technik von robotischen Systemen und deren Einsatzspektrum

An einem Arbeitsplatz in Kiel mit der Nähe zu Ostsee und entsprechenden Freizeit- und Erholungsmöglichkeiten bieten wir Ihnen:

  • Gute Voraussetzungen zur Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben: Wir bieten u.a. die Möglichkeit des mobilen Arbeitens und der individuellen Arbeitszeitgestaltung, Ferienkurse für die Kinder unserer Mitarbeitenden sowie eine gute Unterstützung bei der Suche nach einem Krippenplatz am Standort Kiel
  • Unterstützungsangebote für berufliche und persönliche Lebenssituationen
  • Ein spannendes Arbeitsumfeld mit der Möglichkeit, wichtige Impulse für die Entwicklung nachhaltiger Lösungen zu setzen
  • Tätigkeit im Bereich der Meeres- und Klimaforschung, einem zukunftsweisenden Bereich mit gesellschaftlicher Bedeutung
  • 30 Urlaubstage und zusätzlich arbeitsfrei an Heiligabend und Silvester
  • Betriebliche Altersvorsorge und vermögenwirksame Leistungen

Die Vergütung erfolgt in Abhängigkeit der vorhandenen Qualifikationen und je nach Aufgabenübertragung bis zur Entgeltgruppe E 14 (TVöD-Bund). Die regelmäßige wöchentliche Arbeitszeit entspricht einer Vollzeitbeschäftigung. Die Stelle ist nicht teilbar.

Das GEOMAR hat sich die Förderung von Frauen zum Ziel gesetzt. Bewerbungen von Frauen werden daher ausdrücklich begrüßt. Das GEOMAR setzt sich für die Beschäftigung schwerbehinderter Menschen ein. Daher werden schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Bitte senden Sie Ihre vollständigen, aussagefähigen Bewerbungsunterlagen bis zum 23. März 2023 über unser Bewerbungsportal unter folgendem Link:

online Bewerbung

Nach Abschluss des Auswahlverfahrens werden alle Bewerbungsunterlagen gemäß Datenschutzbestimmungen vernichtet.

Rückfragen zum Stand des Verfahrens nehmen wir unter Angabe des Kennwortes „Leitung ROV“ per E-Mail unter bewerbung(at)geomar.de entgegen.

Weitere Informationen zum GEOMAR Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel bzw. der Helmholtz-Gemeinschaft finden Sie unter www.geomar.de oder www.helmholtz.de. Details zu unseren Unterwasserfahrzeugen finden Sie unter: https://www.geomar.de/entdecken/schiffe-und-technik .

Das GEOMAR bekennt sich zu einer objektiven und diskriminierungsfreien Auswahl. Unsere Ausschreibungen richten sich daher an alle Menschen. Wir verzichten ausdrücklich auf die Vorlage von Bewerbungsfotos.

 

  • GEOMAR Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel

    Personalabteilung
    Wischhofstraße 1-3
    24148 Kiel

    bewerbung(at)geomar.de

  • Mehr zum Wissenschaftsstandort Kiel mit vielen weiterführenden Links zum Leben & Arbeiten in Kiel finden Sie im Wissenschaftsportal der Stadt Kiel

  

Das GEOMAR trägt das TOTAL E-QUALITY Prädikat für das Engagement zur beruflichen Chancengleichheit von Frauen und Männern.

Das Prädikat wurde dem GEOMAR 2017 erstmals verliehen. Mehr Information zum TOTAL E-QUALITY Prädikat.