Wissenschaftler:in (m/w/d) für Projektmanagement

Bewerbungsschluss: 28. Januar 2025

Das GEOMAR Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel ist eine von der Bundesrepublik Deutschland (90%) und dem Land Schleswig-Holstein (10%) gemeinsam finanzierte Stiftung des öffentlichen Rechts. Es gehört zu den international führenden Einrichtungen auf dem Gebiet der Meeresforschung.

Durch unsere Forschung und unser Engagement im Transfer von Wissen und Technologie tragen wir maßgeblich zum Erhalt der Funktion und zum Schutz des Ozeans für kommende Generationen bei. Im Rahmen des EU-Projekts T-SECTOR (Testing solid earth climate connections through mid ocean ridge time series) suchen die Forschungsbereiche Dynamik des Ozeanbodens und Ozeanzirkulation und Klimadynamik zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine:n

Wissenschaftler:in (m/w/d)
für Projektmanagement

Ihre Aufgaben:

  • Administratives Projektmanagement in Zusammenarbeit mit den Principal Investigators (insbesondere Erstellung von Berichten und Unterstützung der internen Verwaltungsabläufe)
  • Kommunikation zwischen Mittelgeber und Projektpartnern, insbesondere Eingabe von Projektinformationen/-daten in Online-Portale und Dokumentenmanagement-system
  • Unterstützung bei der Abrechnung und Kontrolle des Projektbudgets
  • Projektbezogene Öffentlichkeitsarbeit und Verantwortung für den Internetauftritt
  • Organisation von Projekttreffen und projektbezogenen Reisen

Ihr Profil:

  • Hochschulabschluss (vorzugsweise in Geowissenschaften)
  • Interesse und Motivation für die Leitung eines Projekts des Europäischen Forschungsrats an der Schnittstelle zwischen Wissenschaft, Verwaltung und Förderorganisation
  • sehr gute Deutsch- und gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
  • Teamfähigkeit (Eigeninitiative) sowie gute Kommunikations- und Organisationsfähigkeiten.
  • Beherrschung der einschlägigen IT-Programme (z.B. Ms Office, PowerPoint, Adobe Acrobat)
  • Erfahrung im Projektmanagement

Von Vorteil sind:

  • Erfahrung mit EU finanzierten Projekten
  • Erfahrung mit TYPO3

An einem Arbeitsplatz, direkt an der Kieler Förde mit vielen Freizeit- und Erholungsmöglichkeiten bieten wir Ihnen:

  • Gute Voraussetzungen zur Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben: Wir bieten u.a. die Möglichkeit des mobilen Arbeitens und der individuellen Arbeitszeitgestaltung, Ferienkurse für die Kinder unserer Mitarbeitenden sowie eine gute Unterstützung bei der Suche nach einem Krippenplatz am Standort Kiel
  • Unterstützungsangebote für berufliche und persönliche Lebenssituationen
  • Ein spannendes Arbeitsumfeld mit der Möglichkeit, wichtige Impulse für die Entwicklung nachhaltiger Lösungen zu setzen
  • Spannende Themen in einem internationalen Umfeld
  • Tätigkeit im Umfeld der Meeres- und Klimaforschung, einem zukunftsweisenden Bereich mit gesellschaftlicher Bedeutung
  • 30 Tage Urlaub + zusätzlich arbeitsfrei an Heiligabend und Silvester
  • Betriebliche Altersvorsorge und vermögenswirksame Leistungen

Die Stelle ist befristet für 2 Jahre mit der Option einer Verlängerung bis zum 31. Dezember 2029 zu besetzen.

Die Vergütung erfolgt bei Vorliegen der entsprechenden Voraussetzungen bis zur Entgeltgruppe E 13 (TVöD-Bund). Die regelmäßige wöchentliche Arbeitszeit entspricht 50 % einer Vollzeitstelle. Die Stelle ist nicht teilbar, flexible Arbeitszeitmodelle sind grundsätzlich möglich.

Das GEOMAR hat sich die Förderung von Frauen zum Ziel gesetzt. Bewerbungen von Frauen werden daher ausdrücklich begrüßt. Das GEOMAR setzt sich für die Beschäftigung schwerbehinderter Menschen ein. Daher werden schwerbehinderte Bewerber:innen bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Bitte senden Sie Ihre vollständigen, aussagefähigen Bewerbungsunterlagen bis zum 28. Januar 2025 über unser Bewerbungsportal unter folgendem Link:

Online Bewerbung

Bitte vermerken Sie unbedingt das Kennwort im Betreff. Nach Abschluss des Auswahlverfahrens werden alle Bewerbungsunterlagen gemäß Datenschutzbestimmungen vernichtet.

Auskünfte zu der ausgeschriebenen Stelle erteilt Prof. Dr. Kaj Hoernle (khoernle(at)geomar.de), https://www.geomar.de/forschen/fb4/fb4-muhs/schwerpunkte/t-sector

Gerne nehmen wir Ihre Fragen unter Angabe des Kennwortes „T- SECTOR project management“ per E-Mail unter bewerbung(at)geomar.de entgegen.

Weitere Informationen zum GEOMAR Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel bzw. der Helmholtz-Gemeinschaft finden Sie unter www.geomar.de oder www.helmholtz.de.

Das GEOMAR bekennt sich zu einer objektiven und diskriminierungsfreien Auswahl. Unsere Ausschreibungen richten sich daher an alle Menschen. Wir verzichten ausdrücklich auf die Vorlage von Bewerbungsfotos.

  • GEOMAR Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel

    Personalabteilung
    Wischhofstraße 1-3
    24148 Kiel

    bewerbung(at)geomar.de

  • Mehr zum Wissenschaftsstandort Kiel mit vielen weiterführenden Links zum Leben & Arbeiten in Kiel finden Sie im Wissenschaftsportal der Stadt Kiel

  

Das GEOMAR trägt das TOTAL E-QUALITY Prädikat für das Engagement zur beruflichen Chancengleichheit und Vielfalt.

Das Prädikat wurde dem GEOMAR 2017 erstmals verliehen. Mehr Information zum TOTAL E-QUALITY Prädikat.