Mai bis Oktober: GAME im SEALEVEL
Thema Lichtverschmutzung: Live-Chats mit Nachwuchsforschenden auf der ganzen Welt
16 Studierende widmen sich an acht verschiedenen Standorten weltweit gleichzeitig einer gemeinsamen Forschungsfrage – das ist GAME (Globaler Ansatz durch Modulare Experimente), das internationale Ausbildungs- und Forschungsprogramm am GEOMAR. In diesem Jahr beschäftigen sich die Teilnehmenden mit der Frage „Wie beeinflusst nächtliches Kunstlicht Organismen, die auf Algen leben?“
Im April sind die 16 jungen Meereswissenschaftler:innen jeweils zu zweit zu ihren Forschungsstandorten aufgebrochen: Nach Wales, Japan, auf die Philippinen, nach Spanien, Cabo Verde, Finnland, Chile und Malaysia. Dort führen sie nun gleichzeitig identische Experimente durch, um die Ergebnisse anschließend miteinander vergleichen zu können.
Live-Chats im SEALEVEL
Im SEALEVEL können Sie live dabei sein: An acht Donnerstagen von Mai bis September werden die Nachwuchsforschenden direkt auf die große Leinwand in den Erlebnisraum in der Kieler Innenstadt zugeschaltet.
Im Oktober kehren alle GAME-Teilnehmenden wieder zurück nach Kiel und berichten am 9. Oktober persönlich im SEALEVEL von ihren Erfahrungen.
GAME im SEALEVEL
08.05.2025, 16:00 bis 17:30 Uhr – Standort Wales (Auftakt mit Dr. Mark Lenz)
22.05.2025, 12:00 bis 13:00 Uhr – Standort Japan
05.06.2025, 12:00 bis 13:00 Uhr – Standort Philippinen
12.06.2025, 16:00 bis 17:00 Uhr – Standort Spanien
10.07.2025, 16:00 bis 17:00 Uhr – Standort Cabo Verde
14.08.2025, 16:00 bis 17:00 Uhr – Standort Finnland
11.09.2025, 16:00 bis 17:00 Uhr – Standort Chile
25.09.2025, 12:00 bis 13:00 Uhr – Standort Malaysia
09.10.2025 ab 20:00 Uhr – Abschluss mit dem gesamten GAME-Jahrgang 2025
Eintritt frei
SEALEVEL, Holstenstraße 2-12, 24103 Kiel (gegenüber vom EKZ Nordlicht)
