Luftaufnahme des Forschungsschiffs Polarstern mit Eisbergen im Hintergrund
29.11.2023
Expedition EASI-2 zu Eisschild-Instabilitäten steht unter Leitung des GEOMAR
Cover “Best Practices Guide to Ocean Alkalinity Enhancement research”
27.11.2023
Leitfaden für die Forschung zur Ozean-Alkalinisierung im Fachmagazin State of the Planet veröffentlicht und auf der Klimakonferenz der Vereinten…
Zwei Frauen und ein Mann mit einer Urkunde
24.11.2023
GEOMAR zum dritten Mal mit dem Prädikat TOTAL E-QUALITY ausgezeichnet
Ein Eisrand am Meer im Sonnenschein
23.11.2023
Förderung für Spitzenforschung in Klima- und Meereswissenschaften

Aktuelles

Cover "A Code of Conduct for Marine Carbon Dioxide Removal Research (Ausschnitt)
07.11.2023

Für eine sichere Erforschung der ozeanbasierten Kohlendioxid-Entnahme

Team von Wissenschaftler:innen unter Beteiligung von Dr. David Keller vom GEOMAR stellt Leitfaden vor

Professor Dr. David Thieltges
06.11.2023

Doppelgesichter mit wichtiger Funktion für die Ozeangesundheit

Parasiten in marinen Nahrungsnetzen stehen im Mittelpunkt der Forschung von Professor Dr. David Thieltges, der heute die 29. Petersen-Exzellenzprofessur erhält

Modellsimulation der Oberflächenströmungsgeschwindigkeit im Atlantik
03.11.2023

Wie Salz aus der Karibik unser Klima beeinflusst

Studie untersucht Zusammenhang von Salzgehalt, Meeresströmungen und Klima

Drei Frauen stehen in einem Labor vor zwei Mikroskopen, einem Laptop und einem aufgeschlagenen Buch
01.11.2023

Erste Schritte in die Welt der Meeresforschung

Bildungsministerin Karin Prien informiert sich über Angebote für Schüler:innen

Ausbringen des Plankton-Netzes von Bord der ALKOR auf der Ostsee.
31.10.2023

Der Zustand der Ostsee 2023

GEOMAR-Forschende tragen zum heute vorgestellten Bericht der Helsinki-Kommission zum Schutz der Meeresumwelt der Ostsee HELCOM bei

Mesoskalige und submesoskalige Strömungen im Ozean südlich von Afrika. Eine Momentanaufnahme der normalisierten relativen Wirbelstärke an der Oberfläche (ein Maß für die Rotation und die Turbulenz) aus einer numerischen Simulation mit einer horizontalen Auflösung von 1/60°. Grafik: Arne Biastoch, Franziska Schwarzkopf, GEOMAR
26.10.2023

WHIRLS: Kleine Ozeanwirbel mit großen Auswirkungen

Internationales Forschungs-Team erhält ERC Synergy Grant für interdisziplinäres Projekt zu Auswirkungen kleinräumiger Ozeanprozesse auf Klima und Artenvielfalt

Das Heck eines Schiffes, dahinter Messkabel auf dem Wasser
26.10.2023

Rätsel um vulkanischen Tsunami nach 373 Jahren entschlüsselt

GEOMAR-Forschende rekonstruieren historischen Vulkanausbruch mit 3D-Seismik

Eine Welle lässt Gischt an einem Eisberg hochspritzen.
16.10.2023

Mit der Protonenpumpe zu mehr Wachstum

Mechanismus zur Anpassung an den Klimawandel in Mikroalgen entdeckt

Eine einzellige Pflanze unter dem Mikroskop
13.10.2023

Was Phytoplankton-Physiologie mit dem Weltklima zu tun hat

Neue Erkenntnisse zum Verhältnis von Stickstoff und Phosphor im Ozean