Forschungsschiffe
Das GEOMAR verfügt über vier eigene Forschungsschiffe:
ALKOR, POSEIDON, LITTORINA und POLARFUCHS.
Weitere Informationen zu den Schiffen, Kontakte und Einsatzplanungen finden Sie auf dieser Seite unter den Schiffsfotos.
Informationen zu aktuellen Expeditionen, Zugang zur Publikationsdatenbank OceanRep mit Wochenberichten und Fahrtberichten von Forschungsreisen mit GEOMAR-Schiffen finden Sie hier.
FS ALKOR
Das Forschungsschiff ALKOR gehört zur Klasse der mittelgroßen Forschungsschiffe und operiert in der Nord- und Ostsee sowie im Kattegat und Skagerrak. Weitere Informationen zur Geschichte, Kontaktdaten und aktuelle Fahrtplanungen finden Sie hier.
FS POSEIDON
Die POSEIDON ist ein Forschungsschiff mittlerer Größe und erledigt vorwiegend auf längeren Reisen Aufträge im Nordatlantik, im Mittelmeer und gelegentlich im Schwarzen Meer. Weitere Informationen zur Geschichte, Kontaktdaten und aktuelle Fahrtplanungen finden Sie hier.
FK LITTORINA
Gemeinsam mit der Universität Kiel wird der etwas kleinere Forschungskutter LITTORINA betrieben. Sie führt Ausfahrten in die Kieler Bucht, gelegentlich auch in der zentalen Ostsee oder Nordsee durch. Weitere Informationen zur Geschichte, Kontaktdaten und aktuelle Fahrtplanungen finden Sie hier.
FB POLARFUCHS
Das ehemalige Beiboot der POLARSTERN, die POLARFUCHS, ist das kleinste Schiff in der GEOMAR-Flotte. Als Forschungsbarkasse wird sie für ökologische Untersuchungen ausschließlich im küstennahen Bereich entlang der schleswig-holsteinischen Küste eingesetzt.
Kontakt
Leitung:
Dr. K. S. Lackschewitz
Tel.: +49 431 600 2132
Fax: +49 431 600 2680
klackschewitz(at)geomar.de
Büro:
Maike Heinitz
Tel.: +49 431 600 1542
Fax: +49 431 600 2680
mheinitz(at)geomar.de