FS POSEIDON (li) und FS ALKOR (re) auf der Kieler Förde. Foto: D. Krellenberg, GEOMAR.
FS POSEIDON (li) und FS ALKOR (re) vor dem Westufergebäude des GEOMAR. Foto: D. Krellenberg, GEOMAR.
Die vier Forschungsschiffe des GEOMAR. Foto: M. Nicolai, GEOMAR.

Parade auf der Kieler Förde

ALKOR und POSEIDON im Heimathafen Kiel

17.07.2013/Kiel. Ein sehr seltenes Bild bot sich am vergangenen Mittwoch auf der Kieler Förde. Die beiden Forschungsschiffe des GEOMAR Helmholtz-Zentrums für Ozeanforschung Kiel, ALKOR und POSEIDON, waren nicht nur gleichzeitig in Kiel, sondern fuhren gemeinsam Seite an Seite über die Kieler Förde. Während die ALKOR auf dem Weg nach Schweden ist, war die POSEIDON gerade von einer Expedition aus Norwegen zurückgekehrt.

Dass alle vier Forschungsschiffe des GEOMAR Helmholtz-Zentrums für Ozeanforschung Kiel vereint an der Pier liegen, kommt nur alle paar Jahre einmal vor. Eine gemeinsame Fahrt der beiden Schiffe über die Kieler Förde hat es aber bisher wohl noch nicht gegeben. Am vergangenen Mittwoch ergab sich erstmalig eine solche Gelegenheit. Die ALKOR lief nach Südschweden aus, um nach Abschluss eines Langzeitexperiments zur Ozeanversauerung die Experimentieranlagen, die sogenannten Mesokosmen, wieder zu bergen und zurück nach Kiel zu bringen. Die POSEIDON war gerade von einer Ausfahrt vor der Küste Norwegens zurückgekehrt, bei der mit dem Forschungstauchboot JAGO Kaltwasserkorallenriffe untersucht und beprobt worden waren. Am Wochenende wird auch die POSEIDON Kiel wieder Richtung Nordatlantik verlassen. Im Dezember wird das Schiff dann für einen routinemäßigen Werftaufenthalt nach Deutschland zurückkehren.

FS POSEIDON (li) und FS ALKOR (re) auf der Kieler Förde. Foto: D. Krellenberg, GEOMAR.
FS POSEIDON (li) und FS ALKOR (re) vor dem Westufergebäude des GEOMAR. Foto: D. Krellenberg, GEOMAR.
Die vier Forschungsschiffe des GEOMAR. Foto: M. Nicolai, GEOMAR.