Presse-Archiv 2014

Das Golfstromsystem im Nordatlantik dargestellt durch simulierte Oberflächentemperaturen in einem hochauflösenden Ozeanmodell (ORCA12). Der Nordatlantische Strom (als Fortführung des Golfstroms nach Ablösung von der amerikanischen Küste) kennzeichnet den starken Temperaturkontrast zwischen subpolaren und subtropischen Breiten. Er ist dabei zentraler Bestandteil der Atlantischen Meridionalzirkulation (AMOC), die zu den wichtigsten Antrieben für dekadische Klimaschwankungen in dieser Region gehört. Simulation und Darstellung: Ozeanmodellierungsgruppe GEOMAR
15.10.2014

Wie entwickeln sich die Temperaturen im Nordatlantik?

GEOMAR-Klimaforscher finden Methode zur Verbesserung von Klimavorhersagen

Präsentation des neuen Crawlers GEOMAR VIATOR im Rahmen des 5. ROBEX-Workshops. Foto: J. Steffen, GEOMAR
15.10.2014

ROBEX: Weltraum trifft Tiefsee

Helmholtz-Allianz für Robotische Exploration veranstaltet Workshop am GEOMAR

Taucher erforscht Seegraswiese in der Kieler Bucht. Foto: T. Reusch, GEOMAR
09.10.2014

Der Schlüssel zum Seegras-Erbgut

„Marie-Tharp Lecture Series for Ocean Research“ am GEOMAR feiert ersten Geburtstag

Das Forschungsschiff METEOR. Foto: GEOMAR
06.10.2014

Auf der Spur der Erdbeben im Mittelmeer

Wissenschaftler des GEOMAR starten Expedition zu Plattengrenzen vor Sizilien

26.09.2014

Sensibler Nachwuchs

Junge Seesterne reagieren empfindlicher auf Ozeanversauerung als erwachsene Tiere

Die schwedische Forschungsstation vor Tjärnö bietet neben der guten Erreichbarkeit per Göteborg-Fähre hervorragende Bedingungen, um neue Techniken im offenen Meer zu testen, bevor sie ihren Einsatz im Atlantik antreten. Foto: B. Fiedler, GEOMAR
24.09.2014

Ein Surfbrett für die Wissenschaft

Neuartige Meerestechnik besteht erste Feldtests vor Schweden

Nordöstlich von Neuseeland taucht die Pazifische Platte unter die Australische Platte ab. Dabei nimmt sie auch Teile des Hikurangi-Plateaus mit in die Tiefe. Image reproduced from the GEBCO world map 2014, www.gebco.net
22.09.2014

Dem Erdplattenrecycling vor Neuseeland auf der Spur

Unterwasservulkane geben Aufschluss über die Plattenverschiebungen im Pazifik

14.09.2014

Kleine Alge mit großem Potenzial

Weltweit einmaliges Labor-Experiment zeigt schnelle evolutionäre Anpassung an Ozeanversauerung und steigende Wassertemperaturen

12.09.2014

Gesammeltes Wissen über die Ozeanversauerung und ihre Folgen

BIOACID präsentiert beim Jahrestreffen 2014 neue deutschsprachige Broschüre

Abgebildet sind Sonnenflecken zur Zeit eines Sonnenfleckenminimums. Magnetfelder treten aus bestimmten Regionen der Sonnenoberfläche aus und vermindern dadurch lokal die Leuchtkraft der Sonnenstrahlen. Sonnenflecken werden somit im Vergleich zur restlichen Sonnenoberfläche als dunkle Flecken wahrgenommen. Foto: SOHO (ESA & NASA)
04.09.2014

Die Sonne steuerte das Klima in der Eiszeit

Unregelmäßigkeiten der Sonnenaktivität beeinflussten vor 20.000 Jahren das Klima

 

Zurück zu Pressemitteilungen

  • GEOMAR Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel
    Wischhofstr. 1-3
    24148 Kiel

    Für Medienanfragen erreichen Sie uns am besten per E-Mail unter media(at)geomar.de
    Anfragen zu Veranstaltungen richten Sie bitte an outreach(at)geomar.de

     

  • Ilka Thomsen

    Tel.: 0431 600-2802
    E-Mail: ithomsen@geomar.de

    Aufgabenbereiche:
    Pressemitteilungen, Pressekontakte

     

  • Sarah Kaehlert
    Tel.: 0431 600-1815
    E-Mail: skaehlert(at)geomar.de 

    Aufgabenbereiche:
    Film- und Videoprojekte, TV-Footage

  • Christoph Kersten
    Tel.: 0431 600-2814
    e-mail: ckersten(at)geomar.de

    Aufgabenbereiche:
    Designkonzeption, Layouts und Illustrationen für Web und Print

  • Hatice Kadija Ege
    Tel.: 431 600-1816
    E-Mail: hkege@geomar.de

    Aufgabenbereiche:
    Veranstaltungen

  • Dr. Joachim Dengg
    Tel.: 0431 600-4006
    e-mail: jdengg(at)geomar.de

    Aufgabenbereiche:
    Schülerprojekte, Schülerlabor (im Aufbau), Schülerpraktikanten