SAFAtor SMART Cables And Fiber-optic Sensing Amphibious Demonstrator

Acronym
SAFAtor
Titel
SAFAtor SMART Cables And Fiber-optic Sensing Amphibious Demonstrator
Kurzbeschreibung
Es wird ein globales Monitoring- und Nutzerzentrum SMART Cables And Fibre-optic Sensing Amphibious Demonstrator (SAFAtor) aufgebaut. Das Konzept beruht auf der Zweitnutzung von untermeerischen Telekommunikationskabeln und macht diese durch zwei komplementäre Ansätze zu einem globalen Geomonitor: a) Ausstattung der Repeater mit robuster Sensorik, zunächst ozeanografische Sensoren zur kontinuierlichen, transozeanischen Messung in Echtzeit (Monitor Wasserkörper). b) Verwendung der Glasfaser im Kabel selbst als Sensor, mit Technologien der ortsverteilten Akustik-, Dehnungs- und Temperaturmessung (Monitor Untergrund). Mit dieser innovativen Kombination sollen bisher teilweise messtechnisch getrennte Bereiche verbunden sowie die großen Lücken in globalen Systemmodellen (Geologie, Klima, Ozeanographie) erstmalig und mit minimiertem Fußabdruck geschlossen werden.
Start
Januar 2025
Ende
Dezember 2030
Bewilligungssumme (gesamt)
30000000
Bewilligungssumme (GEOMAR)
-
Zuwendungsgeber / Programm
    EU /
Koordination
Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel (GEOMAR), Germany
Kontakt
Partner
Helmholtz Centre for Geosciences (GFZ), Germany