Kernthema

Ozean und Klima

Welche Rolle spielt der Ozean im globalen Klimasystem und wie können wir Vorhersagen und Szenarien verbessern?

mehr

Kernthema

Marine Ökosysteme und Biogeochemische Kreisläufe

Wie verändert der Klimawandel marine Lebensgemeinschaften und welche Folgen hat dies für uns Menschen?

mehr

Kernthema

Gefahren und Nutzen des Meeresbodens

Wie können wir marine Naturgefahren frühzeitig erkennen und Ressourcen vom Meeresboden verantwortungsvoll nutzen?

mehr

GEOMAR: Unsere Welt ist der Ozean

Das GEOMAR erforscht den globalen Ozean vom Meeresboden bis in die Atmosphäre, um das Ozeansystem zu verstehen und die Entwicklung nachhaltiger Lösungen für drängende gesellschaftliche Probleme zu ermöglichen. Durch seine Forschung und sein Engagement im Transfer von Wissen und Technologie trägt das GEOMAR maßgeblich zum Erhalt der Funktion und zum Schutz des Ozeans für kommende Generationen bei.

Die Forschung des GEOMAR deckt ein einzigartiges Spektrum von physikalischen, chemischen, biologischen und geologischen Prozessen im Ozean ab. Mitglieder der vier Forschungsbereiche Ozeanzirkulation und Klimadynamik, Marine Biogeochemie, Marine Ökologie und Dynamik des Ozeanbodens kooperieren zu den drei Kernthemen Ozean und Klima, Marine Ökosysteme und Biogeochemische Kreisläufe und Gefahren und Nutzen des Meeresbodens sowie den vier Integrierenden Forschungs-Foci Auftrieb im Atlantischen Ozean, Marine Kohlenstoffsenken, Digitaler Ozean-Zwilling und Metalle im Ozean. Im Mittelpunkt der Arbeiten steht der offene „blaue“ Ozean.

 

Neues aus der Meeresforschung

Entlang des untersuchten Strandabschnitts werden alle Funde begutachtet und einer vorgegebenen Kategorie zugeordnet.
31.05.2023

Strände nutzen – nicht verschmutzen

Kieler Forschende legen erste kombinierte systematische Untersuchung zu Müll im Mikro- und Makrospektrum an Schleswig-Holsteins Ostseestränden vor

Begutachtung einer Wasserprobe während einer Ausfahrt mit dem Forschungskutter LITTORINA
26.05.2023

Küsten als Klimaschützer

Eine neue Studie unter Beteiligung deutscher Forschungszentren zeigt: Küstenökosysteme sind eine allgemeine Treibhausgas-Senke.

Aufnahme vom ersten Außeneinsatz des AWI-AUV auf einer Polarstern-Expedition im Jahr 2010 in die Framstraße. Foto: Michael Ginzburg
23.05.2023

Hightech gemeinsam unter Wasser bringen

Kick-off Meeting für MUSE-Infrastruktur vom 23. bis 25. Mai am AWI in Bremerhaven

Frank Spiekermann, Verwaltungsdirektor des GEOMAR, Ministerialdirektor Stefan Müller, neuer Vorsitzender des GEOMAR-Kuratoriums und Professorin Dr. Katja Matthes, Direktorin des GEOMAR vor dem ferngesteuerten Tauchroboter ROV PHOCA.
23.05.2023

Gut aufgestellt für kommende Herausforderungen

Kuratorium des GEOMAR mit neuem Vorsitz