Mesokosmen im Experiment auf Gran Canaria. Foto: Ulf Riebesell, GEOMAR
08.11.2023
Round Table-Diskussion beim Falling Walls Science Summit 2023
„Technik aus dem Meer für die Medizin der Zukunft“ mit Prof. Dr. Anton Eisenhauer & RNDr. Stefan Kloth und osteolabs GmbH
08.11.2023
GEOMAR-Forschende zu Gast in der Kieler Reihe "Wissenschafft Gespräche"
Das Küstenökosystem Wattenmeer. Im marinen Bereich beherbergen besonders viele Parasiten. Das liegt daran, dass sie dort eine große Anzahl von geeigneten Wirten vorfinden, wie Schnecken, Muscheln, Krabben, Fische und Vögel. Illustration: Michael Papenberg/IWSS
06.11.2023
Die Prof. Dr. Werner Petersen-Stiftung verleiht die 29. Exzellenzprofessur an Professor Dr. David Thieltges am GEOMAR in Kiel
Silbersalz
28.10.2023
Eine Showdebatte mit Professor Dr. Colin Devey beim Silbersalz-Festival in Halle

Veranstaltungsübersicht

Hier finden Sie Hinweise auf wissenschaftliche und öffentliche Veranstaltungen am GEOMAR sowie externe Veranstaltungen und Ausstellungen mit Beteiligung des GEOMAR. Bitte beachten Sie, dass wir bis auf Weiteres keine öffentlichen Führungen anbieten können. Vorlesungen, Seminare und Kolloquien als Teil der wissenschaftlichen Ausbildung finden Sie in der Rubrik Studieren. Ausstellungen mit Beteiligung des GEOMAR finden Sie hier.

 

Kommende Veranstaltungen

18.12.2023

18.12.2023: Ocean Circulation and Climate Dynamics Colloquium

Ph.D. Franz Philip Tuchen, Postdoctoral Research Associate, NOAA/AOML, Miami, USA: "Atlantic Tropical Instability Waves: multidecadal trends and variability during extreme warm events"

08.01.2024

08.01.2024: Ocean Circulation and Climate Dynamics Colloquium

Dr. Clara Burgard, LOCEAN, Paris, France: "Emulating present and future simulations of melt rates at the base of Antarctic ice shelves with neural networks"

15.01.2024

15.01.2024: online Ocean Circulation and Climate Dynamics Colloquium

Dr. Martina Klose, Institute of Meteorology and Climate Research, KIT, Karlsruhe, Germany: -tba-

Veranstaltungsarchiv

Hier geht es zu den Veranstaltungsarchiven für die Jahre 2023, 2022, 2021 und 2020.