Hinweis:
Ausschreibung für den Otto-Krümmel-Förderpreis 2021.
Der aktuelle Flyer der Gesellschaft ist hier verfügbar (Stand Nov. 2021).
Der Förderverein wurde 1987 am Institut für Meereskunde (IfM) in Kiel gegründet und ist heute für das GEOMAR tätig.
Aufgaben und Ziele
Der gemeinnützige Verein hat die Aufgabe, das GEOMAR Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel bei der Verfolgung seiner Ziele zu unterstützen. Dazu zählen insbesondere:
a) Forschung auf dem Gebiet der Meereswissenschaften und der maritimen Meteorologie sowie deren Verbreitung.
b) Ausbildung und Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses aus dem In- und Ausland.
c) Unterhaltung der Bibliothek, der erforderlichen Übungs- und Arbeitsgeräte und -räume, der Forschungsschiffe sowie des Aquariums.
d) Veranstaltungen mit interessierten Kreisen des In- und Auslandes über meereskundliche Fragen und damit verbundene Probleme.
e) Förderung der nationalen und internationalen Kontakte.
Wozu braucht ein großes Institut mit einem Millionen-Haushalt, eine kleine Fördergesellschaft mit regelmäßigen Einnahmen von nur wenigen Tausend Euro im Jahr?
Ziel der Fördergesellschaft ist es, dem GEOMAR dort zu helfen, wo formale, oft haushaltsrechtliche Schwierigkeiten dessen Arbeit begrenzen und wo bereits mit geringen Mitteln eine wertvolle Unterstützung erzielt werden kann.
Die Aktivitäten der Fördergesellschaft, die durch Mitgliedsbeiträge und Spenden getragen werden, konzentrieren sich auf folgende Schwerpunkte:
Nehmen Mitarbeiter und Gäste des Instituts im Rahmen von Forschungsprojekten an Seereisen teil, so decken die gesetzlichen Versicherungen, die über den Arbeitgeber bestehen, auftretende Risiken oft nicht oder nur unzureichend ab. Da der öffentliche Arbeitgeber hier nicht nachbessern darf, sind auf private Initiative der Gesellschaft und von Reedereien zusätzliche Versicherungen zu Gunsten von Mitarbeitern für die Zeiten ihrer Teilnahmen an Seereisen, die diese im Rahmen ihrer Tätigkeiten durchführen, pauschal abgeschlossen worden.
Für eine zusätzliche Unfallversicherung über die Gesellschaft zur Förderung von GEOMAR auf allen Schiffen und Stationen außer Meteor, Merian, Poseidon, Alkor ist eine Meldung der Anzahl der Teilnehmer an die Schiffskoordination des GEOMAR erforderlich. Das Formblatt hierzu soll durch den Fahrtleiter ausgefüllt und abgeschickt werden; es liegt auf der Webseite der Schiffskoordination vor. Zum Ausgleich erwartet die Gesellschaft eine Spende in Höhe von 0,20 € je Tag und Teilnehmer, einzuzahlen durch den Fahrtleiter auf das im Formblatt genannte Konto.
Gegenwärtig hat die Gesellschaft mehr als 100 Mitglieder, darunter folgende Firmen: Bornhöft Industriegeräte GmbH, Briese Schiffahrt, Hydro-Bios Apperatebau GmbH, MBT-Meerestechnik, sepflutech GmbH, Offcon GmbH und Fördesparkasse Kiel. Der Jahresbeitrag für Einzelmitglieder ist mit 25,00 Euro bewusst niedrig gehalten. Wir möchten damit möglichst viele Mitglieder des Instituts und natürlich auch externe Interessenten anregen, Mitglied der Fördergesellschaft zu werden und zu bleiben. Ergänzende Spenden sind natürlich immer gern willkommen; sie machen in der Tat auch den größeren Anteil an den Gesamteinkünften aus.
Der Vorstand besteht gegenwärtig aus folgenden Personen: