Rennyacht "Malizia Seaexplorer"
21.03.2023
Vorhaben unter GEOMAR-Leitung erhält Förderung als Helmholtz-Innovationsplattform
Gruppenbild Von links nach rechts: GEOMAR-Direktorin Professorin Dr. Katja Matthes, Pianistin und Preisträgerin "Jugend Musiziert Regionalwettbewerb Sophie Carolina Abend, Dr. Cora Hörstmann, Anna Christina Hans und GEOMAR-Professor Dr. Arne Körtzinger 
17.03.2023
Wissenschaftliche Preise 2023 ehren Meereswissenschaftlerinnen für Forschung zu Ökosystemgrenzen sowie Wechselwirkungen von Ozean und Atmosphäre
Die Neue Webseite für den Helmholtz-Forschungsbereich "Erde und Umwelt".
16.03.2023
Das neue Angebot gibt Zugang zu allen wichtigen Webseiten aus dem Helmholtz-Forschungsbereich "Erde und Umwelt"
Welle auf El Hierro.
10.03.2023
GEOMAR-Forschende kommentieren den internationalen Hochseevertrag

Aktuelles

Rennyacht "Malizia Seaexplorer"
21.03.2023

Ozeanbeobachtung: Ein Meer der Möglichkeiten schaffen

Vorhaben unter GEOMAR-Leitung erhält Förderung als Helmholtz-Innovationsplattform

Gruppenbild Von links nach rechts: GEOMAR-Direktorin Professorin Dr. Katja Matthes, Pianistin und Preisträgerin "Jugend Musiziert Regionalwettbewerb Sophie Carolina Abend, Dr. Cora Hörstmann, Anna Christina Hans und GEOMAR-Professor Dr. Arne Körtzinger 
17.03.2023

Annette Barthelt-Stiftung setzt Zeichen für die Meeresforschung

Wissenschaftliche Preise 2023 ehren Meereswissenschaftlerinnen für Forschung zu Ökosystemgrenzen sowie Wechselwirkungen von Ozean und Atmosphäre

Die Neue Webseite für den Helmholtz-Forschungsbereich "Erde und Umwelt".
16.03.2023

Eine für alles: Neue Webseite für den Helmholtz-Forschungsbereich "Erde und Umwelt"

Das neue Angebot gibt Zugang zu allen wichtigen Webseiten aus dem Helmholtz-Forschungsbereich "Erde und Umwelt"

Welle auf El Hierro.
10.03.2023

Alle an Deck für den Schutz des Ozeans

GEOMAR-Forschende kommentieren den internationalen Hochseevertrag

Qualle der Gattung Solmissus, aufgenommen auf einer Expedition vor Cabo Verde mit dem Forschungstauchboot JAGO.
09.03.2023

Dem Klimaschutz verpflichtet – aber mit Blick auf Folgen für die Tiefsee

Expert:innen äußern im Fachmagazin Science Besorgnis über potenzielle Auswirkungen ozeanbasierter Klimaschutz-Maßnahmen auf Tiefsee-Ökosysteme

Blasentang in einer Versuchskammer der Kieler Outdoor Benthokosmen.
08.03.2023

Für eine bessere Wasserqualität der Ostsee

Neues Forschungsprojekt testet Züchtung von Algen an Windkraft-Fundamenten

Storegga-Rutschung
01.03.2023

Neubewertung Storegga-Ereignis: zweite große Hangrutschung erkannt

GEOMAR-Studie deutet auf häufigere untermeerische Großrutschungen am norwegischen Schelf hin

#february11 Thumbnail
11.02.2023

#February11

Das GEOMAR feiert den Internationalen Tag für Frauen und Mädchen in der Wissenschaft

Verleihung der 27. Petersen-Exzellenzprofessur
06.02.2023

Vulkan- und Erdkrustenforscher erhält Petersen-Exzellenzprofessur

Professor Dr. Oliver Nebel stellt in seinem Festvortrag Ergebnisse zu isotopischen Untersuchungen erdgeschichtlicher Ereignisse vor

Vera Stockmayer und Sophia Stavrakoudis
03.02.2023

Otto-Krümmel-Auszeichnung 2022 für Tiefsee- und Ostseeforschung

Der Preis für herausragende Bachelorarbeiten ehrt Leistungen von zwei jungen Studierenden der Geowissenschaften sowie der Physik der Erdsysteme