Strategien, die diese Forschungslücke schließen sollen, involvieren sowohl Wiederholungen von experimentellen und beobachtenden Feldstudien, die die Wechselwirkungen in Nahrungsnetzen erfassen, als auch Modellierungen. In Laborexperimenten nutzen systembiologische Konzepte Evolutionsbiologie, Genomik und rechnerische Ansätze, um die Reaktionen auf dem Umweltwandel zu bestimmen. Zusammengefasst bilden diese Themen die Grundlage für Projekte, die von der Forschungseinheit OEB FB3 und ihren Kollaborationspartnern untersucht werden.