Falling Walls Conference
Aaron Micallef. Foto: privat.

Mit neuen Ideen und Innovationen Mauern überwinden

Drei Finalisten des GEOMAR bei der diesjährigen Falling Walls Conference

05.11.2020/Kiel. Quer denken, neu denken, anders denken. Neugierde, Kreativität und Innovation sind wichtige Motoren in unserer Gesellschaft. Deshalb lädt seit 2009 die „Falling Walls Conference“ am 9. November, dem Jahrestag des Mauerfalls, unter dem Motto „Which walls are to fall next?“ Innovatoren und Forschende aus verschiedenen Bereichen der Gesellschaft ein, um ihre Projekte und Initiativen zur Lösung globaler Herausforderungen aufzeigen. Dieses Jahr haben es drei Forschende des GEOMAR Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel bis in die Finalrunde geschafft.

Dieses Jahr feiern wir 30 Jahre Mauerfall, ein denkwürdiges, politisches Ereignis, nicht nur für Deutschland. Das Unmögliche möglich machen, etwas Erdenken, was eigentlich undenkbar ist, das ist das Ziel der Falling Walls Conference, die seit 2009 alljährlich am 9. November, dem Tag des Mauerfalls in Berlin stattfindet. Unter dem Motto „Which walls are to fall next?“ können sich Menschen aus Wissenschaft, Kunst, Politik oder Unternehmen mit ihren Projekten und Initiativen bewerben, die zur Lösung globaler Herausforderungen beitragen. In diesem Jahr haben es auch drei Forschende aus dem GEOMAR Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel in die Endrunde geschafft, die in diesem Jahr erstmalig als virtuelle Veranstaltung durchgeführt wird.

Wir stellen Ihnen unsere Finalisten schon einmal vor und wünschen Ihnen viel Glück.

Dr. Aaron Micallef – Offshore Grundwasserreserven

Die Arbeit von Dr. Micallef umfasst die Entwicklung eines innovativen Ansatzes zur detaillierten Kartierung von Offshore-Grundwassersystemen und die Bewertung ihrer Rolle bei geologischen Prozessen am Meeresboden. Während seiner Tätigkeit am GEOMAR dokumentierte er ein umfangreiches Grundwassersystem vor der Küste Neuseelands. Derzeit konzentriert er sich auf ein ähnliches System vor Malta. Diese Offshore-Grundwassersysteme haben das Potenzial, eine alternative Süßwasserquelle in Küstengebieten zu bieten, die unter Wasserknappheit leiden.

Weitere Infos: MARCAN Projekts (http://www.marcan.eu)

Dr. Aaron Micallef ist am GEOMAR Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel tätig. Er studierte Geomorphologie an der britischen Universität Oxford und promovierte in marinen Geowissenschaften am National Oceanography Centre in Southampton. Zuvor war Aaron Micallef an den Universitäten von Malta und Barcelona tätig. Für seine Forschungsarbeiten erhielt er einen ERC Starting Grant, Marie-Curie Career Integration und Intra-European Fellowships sowie ein Fulbright-Stipendium. Aaron Micallef hat an mehr als 25 ozeanographischen Expeditionen auf der ganzen Welt teilgenommen.

Link zum Falling Walls Bewerbungsvideo:

https://falling-walls.com/remote2020/finalists/breaking-the-wall-to-fresh-groundwater/

Dr. Başak Kısakürek Ibsen –Chancengleichheit für Frauen in der Wissenschaft

Dr. Kisakürek Ibsen wurde im Bereich Wissenschaftsmanagement und Innovation für ihre Arbeit als wissenschaftliche Managerin des von der EU geförderten Projekts "Baltic Consortium on Promoting Gender Equality in Marine Research Organisations" (Baltic Gender, https://www.baltic-gender.eu) nominiert. Neben der Anwendung etablierter Verfahren wie der Analyse geschlechtsdifferenzierter Daten, Mentoring und Schulungen, wuden im Rahmen von Baltic Gender innovative Strategien, um traditionelle Strukturen und Denkweisen in den Meereswissenschaften in Frage zu stellen. Einige Beispiele sind ein neues Instrument zur Einbeziehung der Geschlechterperspektive in die Forschungsinhalte, eine Broschüre über bewährte Praktiken für strukturelle Veränderungen und eine Initiative zur Verhinderung sexualisierter Gewalt auf seegehenden Expeditionen.

Die auf Isotopen-Biogeochemie spezialisierte Dr. Başak Kısakürek Ibsen studierte zunächst in der Türkei und in Großbritannien und promovierte an der Open University. 2006 kam sie als Postdoc ans damalige IFM-GEOMAR nach Kiel. Im Jahr 2011 nahm sie eine Stelle als Wissenschaftsreferentin im COST-Büro (European Cooperation in Science and Technology) der EU in Brüssel, Belgien, an. Seit ihrer Rückkehr nach Deutschland im Jahr 2013 arbeitet sie am GEOMAR Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel. Kürzlich nahm sie eine neue Position im Direktoriat des GEOMAR an, um im Rahmen der Wissenschaftskoordination an der Internationalisierungsstrategie zu arbeiten.

Link zum Falling Walls Bewerbungsvideo:

https://falling-walls.com/remote2020/finalists/breaking-the-wall-of-institutionalising-gender-equality-in-marine-research/

Dr. Olivia Roth – die Geheimnisse der männlichen Schwangerschaft

Die unabhängige Entwicklung der Schwangerschaft erforderte in den meisten Wirbeltiergruppen eine drastische morphologische und genomische Reorganisation. Dr. Roths Projekt konzentriert sich auf die Evolution der männlichen Schwangerschaftsentwicklung bei Seenadeln und Seepferdchen, die sich in einem Prozess von der äußeren Befruchtung bis zur vollen Schwangerschaft entwickelt. Nur bei dieser Gattung ist es möglich, die Rolle der Eiproduktion und der Schwangerschaft zu entkoppeln. Mit ihren Experimenten, vergleichender Genomik und gentechnischen Untersuchungen will sie die Grundlage für den Verlust und den Gewinn von Merkmalen, die für eine männliche Schwangerschaft erforderlich sind, aufklären.

Dr. Olivia Roth studierte Biologie in Basel und promovierte an der ETH Zürich. Seit 2009 ist sie am GEOMAR im Forschungsbereich Marine Ökologie tätig. Zunächst leitete Dr. Roth eine Nachwuchsgruppe, 2017 bekam sie im Rahmen eines mit 1.5 Mio. Euro dotierten ERC Starting Grant für ihre eigene Arbeitsgruppe zu „Parental investment and immune dynamics“

Link zum Falling Walls Bewerbungsvideo:

https://falling-walls.com/remote2020/finalists/breaking-the-wall-of-male-pregnancy/

Link:

http://falling-walls.com/conference Website der Falling Walls Conference.

 

Falling Walls Conference.
Falling Walls Conference
Aaron Micallef. Foto: privat.
Aaron Micallef. Foto: privat.