Ein Wasserfall in der Tiefsee – Strömungen in der tiefen Dänemarkstrasse

Zwischen Grönland, der Insel Island und den Färöer Inseln erstreckt sich ein ausgeprägter untermeerischer Gebirgszug, der das Europäische Nordmeer vom Nordatlantik abtrennt. Dieses Gebirge beeinflusst die nord- und südwärtigen Strömungen sehr. Die tiefsten Stellen sind hier nur einige hundert Meter tief. Das warme Wasser, das im Nordatlantikstrom nahe der Oberfläche nach Norden strömt, wird nicht so stark beeinflusst, das kalte Wasser das aus dem  (hier fehlt was).

 

Einfluss des Klimawandels:

Wie tief das Wasser bei der ozeanischen Konvektion absinkt hängt von der Kälte der Winde und dem Zufluss von Süßwasser ab. Auch spielt eine Rolle wie die Temperatur im Wasser unter der Oberfläche sich mit zunehmender Tiefe entwickelt. Der Klimawandel hat auf alle diese Faktoren einen Einfluss – die Oberflächentemperatur steigt an, also sind die Winde nicht mehr so kalt wie früher, das Meereis und Festlandseis schmilzt, also kann mehr Süßwasser in die Ozeanoberfläche gelangen und auch das Innere des Ozeans erwärmt sich von der Oberfläche ausgehend, so das Wasser nicht mehr in sehr große und viel kältere Tiefen vordringen kann.