Expedition: M208

Im Februar und März 2025 nahmen die Doktorandinnen Jana Blanke, Angèle Nicolas und Wan Zhang an der Expedition M208 teil. Hier geht es zum Ocean-Blog.

Dissertation

Wir gratulieren Dr. Jiashun Li zur erfolgreichen Verteidigung ihrer Dissertation! 

HiWi Jobangebot

Wir suchen HiWis. Du studierst und bist interessiert? Dann schreib uns eine Email oder melde dich bei unserer Assistenz

Ocean Glow

“Ocean Glow” soll neues Licht auf die Steuerung der Produktivität der Ozeane werfen

EMS-FORE

Das östliche Mittelmeer als Modell für die künftige Meeresforschung

AMMOTRACe

Erkundung von Munitionsdeponien im Meer mit Hilfe von massenspektrometrischer Untersuchungstechnologie

Biogeochemie der Wassersäule

Unsere Forschungsaktivitäten beziehen sich auf den globalen Wandel und die Funktionsweise von Ökosystemen. Wir gehen unsere Forschung aus zwei Richtungen an: Feldmessungen und Laboruntersuchungen. Die Forschung ist interdisziplinär und bezieht Untersuchungen aus chemischen, biologischen und physikalischen Prozessen mit ein. Wir studieren die Verbreitung, das Verhalten und die chemische Speziation von Spurenmetallen, Nährstoffen und Kohlenstoff in der Wassersäule. Auch die Umweltchemie von Schadstoffen und Nanopartikeln in marinen Systemen ist Bestandteil unserer Forschung. Wir untersuchen, wie anthropogene Treiber die Chemie des Ozeans verändern und somit biologische Prozesse beeinflussen. Unsere Forschung ist interdisziplinär und wird in Zusammenarbeit mit nationalen (Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, Constructor University, Alfred-Wegener-Institut, Leibniz-Institut für Ostseeforschung) und internationalen Partnern durchgeführt (z. B. im Vereinigten Königreich, USA, Niederlande, Schweden, China, Frankreich, Kuwait).

Kernthemen

Leitende Wissenschaftler:innen