Wie lassen sich Klimaneutralität und die Ziele des Pariser Abkommens erreichen?

Diskussionsveranstaltung von OceanNETs und CDRmare im Europäischen Parlament und Online

24.10.2022/Brüssel/Kiel. Eine Veranstaltung des EU-Projekts Ocean-based Negative Emission Technologies (OceanNETs) und der Forschungsmission der Deutschen Allianz Meeresforschung (DAM) "Marine Kohlenstoffspeicher als Weg zur Dekarbonisierung" (CDRmare) befasst sich mit den Möglichkeiten ozeanbasierter Verfahren zur Kohlendioxidabscheidung. In Vorbereitung auf die Veranstaltung veröffentlichten die beiden beteiligten Forschungsprojekte ein Strategiepapier.

Selbst mit einer ehrgeizigen Klimapolitik wird die Menschheit voraussichtlich weiterhin Kohlendioxid (CO2) freisetzen und damit die globale Erwärmung weiter vorantreiben. Eine Lösung, um wie im Pariser Abkommen festgelegt Klimaneutralität zu erreichen und die globale Erwärmung zu begrenzen, besteht darin, diese Restemissionen durch gezielte Maßnahmen zur Kohlendioxidabscheidung (CDR) und -speicherung zu kompensieren. Viele der bisher untersuchten Verfahren zur Entnahme von Kohlendioxid sind landgestützt. Zunehmend werden jedoch auch ozeanbasierte Ansätze und Verfahren erforscht.

Eine Veranstaltung des EU-Projekts "Ocean-based Negative Emission Technologies" (OceanNETs) und der Forschungsmission der Deutschen Allianz Meeresforschung (DAM) "Marine Kohlenstoffspeicher als Weg zur Dekarbonisierung" (CDRmare) im Europäischen Parlament und online am Dienstag, 25. Oktober 2022, befasst sich mit den Möglichkeiten ozeanbasierter Verfahren zur Kohlendioxidabscheidung. Die Veranstaltung wird von der interfraktionellen Arbeitsgruppe für Klimawandel, Biodiversität und nachhaltige Entwicklung des Europäischen Parlaments unterstützt. In Vorbereitung auf die Veranstaltung haben die beiden beteiligten Forschungsprojekte ein Policy Brief veröffentlicht.

Aufgrund seiner großen natürlichen CO2-Aufnahmekapazität ist der Ozean der wichtigste Akteur im globalen Kohlenstoffkreislauf. Die Aufnahme und anschließende Speicherung von CO2 im Ozean und auf dem Meeresboden erfolgt jedoch auf langen Zeitskalen. Verschiedene Ansätze zur ozeanbasierten Kohlenstoffabscheidung könnten diese Prozesse beschleunigen und damit die CO2-Aufnahme- und -Speicherrate des Ozeans erhöhen. 

Die Forschung zu CDR-Ansätzen muss eine ganzheitliche Perspektive einnehmen, erklären die Autor:innen. Die Wahl der Lösungen im Kampf gegen den Klimawandel muss politisch und gesellschaftlich in einer offenen Debatte ausgehandelt werden -  unter Berücksichtigung der sozialen und politischen Akzeptanz, der Erschwinglichkeit, der gesellschaftlichen Auswirkungen sowie möglicher Risiken und Zusatznutzen oder der Auswirkungen auf Governance und Politik. Ausgehend von einem Überblick über die verbleibenden Emissionen und die Rolle von CDR befasst sich das neue Strategiepapier mit der Rolle von Erdsystemmodellen und -experimenten, Governance und rechtlichen Erwägungen sowie Ökonomie und Kohlenstoffbilanzierung.

"Wir erwarten von einigen ozeanbasierten CDR-Ansätzen einen wertvollen Beitrag zur Bekämpfung des Klimawandels - aber wir sind uns auch ihrer kontroversen Aspekte bewusst. Deshalb hoffen wir auf eine fruchtbare Diskussion über die gesellschaftlichen, ökologischen, wirtschaftlichen und politischen Implikationen von CDR-Methoden sowie über wichtige, notwendige Richtungen", sagt Dr. David Keller, Projektkoordinator von OceanNETs. 

Andreas Oschlies, Ko-Vorsitzender von CDRmare, fügt hinzu: "Unser Ziel ist es, den wissenschaftlich-politischen Dialog auf dem Weg zu einer Kohlenstoff-Roadmap im Einklang mit unseren Klimazielen zu verbessern und eine wissenschaftliche Untermauerung für politische Prozesse, Vereinbarungen und Regelungen zu liefern, wie etwa den nationalen Klimaschutzplan 2050, die COP27-Verhandlungen und die Initiative der Europäischen Kommission zur Zertifizierung des Kohlenstoffabbaus."

Veranstaltung in englischer Sprache
“Achieving climate neutrality and the Paris Agreement goals: Opportunities for ocean-based methods of carbon dioxide removal (CDR)”, Dienstag, 25. Oktober 2022, 12 bis 14 Uhr (MESZ), Europäisches Parlament, Raum ASP 5G1 und online: https://ebcd.org/events/hybrid-event-achieving-climate-neutrality-and-the-paris-agreement-goals-opportunities-for-ocean-based-methods-of-carbon-dioxide-removal-cdr

Policy Brief:
David Keller, Sandra Ketelhake, Judith Meyer, Barbara Neumann, Andreas Oschlies, Alexander Proelß and Wilfried Rickels (2022): Achieving Climate Neutrality and Paris Agreement Goals: Opportunities for Ocean-Based Methods of Carbon Dioxide Removal, Science Policy Brief, DOI: 10.3289/cdrmare.oceannets_1