Pressemitteilungen

Unten finden Sie die aktuellen Pressemitteilungen des GEOMAR Helmholtz-Zentrums für Ozeanforschung Kiel. Ältere Pressemitteilungen (auch des Vorgängerinstituts IFM-GEOMAR bis 2011) finden Sie auf den Archivseiten der Jahre 2020, 2019, 2018, 2017, 2016, 2015, 2014, 2013, 2012,  2011, 2010, 2009 und 2008.

Aktuelle Pressemitteilungen

Zwei Zooplanktonarten
08.12.2023

Anpassung an Sauerstoffmangel: Zooplankton beeinflusst die Effizienz der biologischen Kohlenstoffpumpe im Humboldtstrom vor Peru

Neue Studie beleuchtet Rolle ökologischer Anpassungen im marinen Kohlenstoffkreislauf

Methanhydrat-Probe. Foto: GEOMAR
06.12.2023

Klimawandel könnte verstärkte Methanfreisetzung aus der Tiefsee auslösen

Neue Forschungsergebnisse zeigen, dass sich Methan aus dem Boden der Tiefsee im Zuge des Klimawandels auflösen und in den Ozean aufsteigen könnte

Malizia Seaexplorer.
05.12.2023

Fossile Kohlendioxid-Emissionen erreichen neues Rekordhoch

GEOMAR trägt Daten zum heute erschienenen Bericht des Global Carbon Project bei

Luftaufnahme des Forschungsschiffs Polarstern mit Eisbergen im Hintergrund
29.11.2023

Forschungsschiff Polarstern nimmt Kurs auf die Ostantarktis

Expedition EASI-2 zu Eisschild-Instabilitäten steht unter Leitung des GEOMAR

Cover “Best Practices Guide to Ocean Alkalinity Enhancement research”
27.11.2023

Wissen schaffen – auf transparente und verantwortungsvolle Weise

Leitfaden für die Forschung zur Ozean-Alkalinisierung im Fachmagazin State of the Planet veröffentlicht und auf der Klimakonferenz der Vereinten Nationen vorgestellt

Ein Eisrand am Meer im Sonnenschein
23.11.2023

Zwei Forschende des GEOMAR erhalten renommierte ERC Consolidator Grants

Förderung für Spitzenforschung in Klima- und Meereswissenschaften

Eine rote Qualle in der Tiefsee
21.11.2023

Tiefseebergbau und Erwärmung bedeuten Stress für Tiefseequallen

Neue Studie unter GEOMAR-Leitung gibt Aufschluss über die Auswirkungen von Sedimentwolken

Dubai Ocean Declaration
20.11.2023

Meereswissenschaften zentral im Kampf gegen den Klimawandel

GEOMAR nimmt an der internationalen Klimakonferenz COP28 teil und unterstützt die heute veröffentlichte „Dubai Ocean Declaration“

Ein gelber Roboterhund steht vor einem Gebäude mit dem Schriftzug "GEOMAR", dahinter zwei Männer in blauen Jacken
20.11.2023

Künstliche Intelligenz – aus der Forschung in die Anwendung

Schleswig-Holstein fördert KI-Projekte von GEOMAR-Forschenden und lokalen Firmen

Eine Krabbe hebt ihre Schere
16.11.2023

Eingeschleppte Arten spiegeln weltweite Biodiversität wider

Neue Studie zeigt enormes Potenzial für die weltweite Zunahme invasiver Arten

  • GEOMAR Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel
    Wischhofstr. 1-3
    24148 Kiel

    Für Medienanfragen erreichen Sie uns am besten per E-Mail unter media(at)geomar.de
    Anfragen zu Veranstaltungen richten Sie bitte an outreach(at)geomar.de

     

  • Nele Becker
    Tel.: 0431 600-2811
    E-Mail: nbecker(at)geomar.de

    Aufgabenbereiche:
    Pressemitteilungen, Pressekontakte, Foto, Internetauftritt, Social Media


    Ilka Thomsen
    Tel.: 0431 600-2802
    E-Mail: ithomsen@geomar.de

    Aufgabenbereiche:
    Pressemitteilungen, Pressekontakte

     

  • Sarah Kaehlert
    Tel.: 0431 600-1815
    E-Mail: skaehlert(at)geomar.de 

    Aufgabenbereiche:
    Film- und Videoprojekte, TV-Footage

  • Christoph Kersten
    Tel.: 0431 600-2814
    e-mail: ckersten(at)geomar.de

    Aufgabenbereiche:
    Designkonzeption, Layouts und Illustrationen für Web und Print

  • Hatice Kadija Ege
    Tel.: 431 600-1816
    E-Mail: hkege@geomar.de

    Aufgabenbereiche:
    Veranstaltungen

  • Dr. Joachim Dengg
    Tel.: 0431 600-4006
    e-mail: jdengg(at)geomar.de

    Aufgabenbereiche:
    Schülerprojekte, Schülerlabor (im Aufbau), Schülerpraktikanten