Mitarbeiter

Franz Kanngießer

FB 1: Ozeanzirkulation und Klimadynamik
FE Maritime Meteorologie

Büro:
Telefon:
+49 431 600 XXXX
E-Mail:
fkanngiesser(at)geomar.de

Adresse:
Düsternbrooker Weg 20
24105 Kiel

Forschungsschwerpunkte

  • Fernerkundung von Aerosolprozessen
  • Aerosoloptik
  • Anwendung von Methoden des maschinellen Lernens
  • Einfluss von Mineralstaub auf Luftqualität und Klimasystem

Werdegang

2011 - 2014 Studium der Meteorologie (BSc), Universität Leipzig

2014 - 2017 Studium der Meteorologie (MSc), Universität Leipzig, Masterarbeit zum Thema "Beobachtungen von Glorien über arktischen Grenzschichtwolken zur Bestimmung der Wolkenphase und Ableitung ihrer Häufigkeit"

2017 - 2022 Doktorand in Radio- und Weltraumwissenschaft, Chalmers University of Technology, Schweden

2020 fil. lic. zum Thema "Modelling optical properties of morphological complex soot aerosol"

2022 Promotion zum Thema "Modelling optical properties of morphological complex aerosol"

2022 - 2023 wissenschaftlicher Mitarbeiter, Universität zu Köln

seit 2023 wissenschaftlicher Mitarbeiter, GEOMAR

 

Ausgewählte Publikationen

  • Michael Kahnert and Franz Kanngießer, "Optical properties of marine aerosol: modelling the transition from dry, irregularly shaped crystals to brine-coated, dissolving salt particles", J. Quant. Spectrosc. Radiat. Transfer, 295, 108408 (2023)
  • Michael Kahnert, Franz Kanngießer, Emma Järvinen and Martin Schnaiter, "Aerosol-optics model for the backscatter depolarisation ratio of mineral dust particles", J. Quant. Spectrosc. Radiat. Transfer, 254, 107177 (2020)
  • Franz Kanngiesser and Michael Kahnert, "Coating material-dependent differences in modelled lidar-measurable quantities for heavily coated soot particles," Opt. Express, 27, 36368-36387 (2019)