Meldungs-Archiv 2020

Cover GEOMAR NEWS 01 | 2020.
19.03.2020

Jetzt online: GEOMAR NEWS 01 | 2020

Die aktuelle Ausgabe des GEOMAR-Magazins ist jetzt online

Was bedeutet "Schichtung des Meerwassers"? Anhand einfacher Experimente erklärt die Borschüre des SFB754 zentrale Vorgänge aus der Physik, Chemie und Biologie in den  Ozeanen. Foto: Moses Merkle/GEOMAR
17.03.2020

Sauerstoff im Ozean – Experimente für die Schule

Neue Broschüre ist ab sofort bestellbar und steht zum Download zur Verfügung

Schematisches Diagramm der Grundwasserbildung unter eiszeitlichen Bedingungen und heute.
13.03.2020

Trinkwasser unter dem Meeresboden

Ausgedehnter Süßwasserspeicher vor der Küste Neuseelands entdeckt

Während einer Expedition in der Ostsee bearbeitet eine Wissenschaftlerin auf dem Forschungsschiff ALKOR Proben. Obwohl etwa 50 Prozent aller Meeresforscher zum Zeitpunkt ihrer Promotion Frauen sind, nimmt ihr Anteil danach deutlich ab. Baltic Gender sucht nach Strategien, um diesen Talentverlust zu vermeiden. Foto: Sirin Schulz/GEOMAR
09.03.2020

Die Erfolgsgeschichte „Baltic Gender“

EU veröffentlicht am Weltfrauentag Artikel über das am GEOMAR koordinierte Projekt Baltic Gender

Katharina Bachmann aus Bremen und Anna Margarethe Jegen aus Kiel erhalten den Otto-Krümmel-Preis 2019. Foto: Jan Steffen/GEOMAR
06.03.2020

Junge Meeresforscherinnen ausgezeichnet

Otto-Krümmel-Förderpreis für hervorragende Bachelorarbeiten verliehen

05.03.2020

Neue Rahmenvereinbarung zum Schutz der biologischen Vielfalt

- Forschende warnen: genetische Vielfalt bleibt unberücksichtigt -

Kiels Stadtpräsident Hans-Werner Tovar (hinten, 4. v. re.) begrüßt die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des GAME-Projekts 2020 in Kiel. Foto: Jan Steffen/GEOMAR
02.03.2020

Kann Plastikmüll ganze Lebensgemeinschaften verändern?

Neues Projekt des Forschungs- und Ausbildungsprogramms GAME startet mit Empfang im Kieler Rathaus

Marie-Tharp-Lecture mit Prof. Dr. Linda Amaral-Zettler. Foto: Charlotte Häfele/GEOMAR
21.02.2020

Mikroben der Plastisphäre: Per Anhalter durch den Ozean

Prof. Dr. Linda Amaral-Zettler vom NIOZ hielt die 32. Marie-Tharp-Lecture am GEOMAR

Gefunden. Am vergangenen Sonnabend barg die Crew des VWFS DENEB das vermisste Sensorgestell des Boknis-Eck-Observatoriums. Foto: Martin Steen/GEOMAR
18.02.2020

Gestell des verschwundenen Boknis-Eck-Observatoriums gefunden

BSH-Schiff DENEB birgt den Sensorträger von GEOMAR und HZG

Karte der Nordsee mit den beiden vorgeschlagenen Dammprojekten. Nach Groeskamp / Kjellsson, 2020).
17.02.2020

Gigantischer Damm für Nordseeanrainer

Wissenschaftler schlagen Abdämmung der Nordsee vor