Ein Aquashift-Mesokosmos am Kieler IFM-GEOMAR. Licht- und Temperaturverhältnisse sind exakt programmierbar, um unterschiedliche Umweltbedingungen simulieren zu können. Foto: A. Lewandowska, IFM-GEOMAR
Ein Ruderfußkrebs (Copepode). Seine Nauplius-Larven sind eine wichtige Nahrungsquelle für Fischlarven. Verschieben sich wegen Klimaveränderungen die Wachstumsphasen, könnte diese Nahrunsgquelle für die Jungfische wegfallen. Quelle: IFM-GEOMAR
Auch die Kieselalge Chaetoceros war im Fokus der Aquashift-Untersuchungen. Foto: IFM-GEOMAR

Die Nordsee wird nicht das neue Mittelmeer

Abschluss-Workshop des DFG-Schwerpunktprogramm „Aquashift“ in Kiel

26.07.2010/Kiel. Sechs Jahre lang haben Wissenschaftler von 16 deutschen Forschungseinrichtungen im Rahmen des Schwerpunktprogramms „Aquashift“ der Deutschen Forschungsgemeinschaft die Auswirkungen von Klimaschwankungen auf das Leben im Wasser untersucht – mit teils überraschenden Ergebnissen. Beim Abschlussworkshop vom 4. bis 7. Oktober in Kiel treffen sich rund 200 Experten, darunter Gäste aus insgesamt 18 Nationen, um die Resultate zu diskutieren. 

Wein, der sogar in Dänemark gedeiht, atlantische Planktonarten, die sich plötzlich in der Arktis wohl fühlen – auf den ersten Blick verschiebt der Klimawandel die Verbreitungsgebiete vieler Pflanzen- und Tierarten immer weiter in Richtung der Pole. „Aber das ist nicht die ganze Geschichte. Die Zusammenhänge sind viel komplexer, zumindest im Wasser. Das wissen wir jetzt“, sagt Professor Ulrich Sommer, Meeresbiologe am Kieler Leibniz-Institut für Meereswissenschaften (IFM-GEOMAR). Sommer hat in den vergangenen sechs Jahren das Schwerpunktprogramm „Aquashift“ der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) koordiniert. 150 Wissenschaftler von 16 deutschen Universitäten und Instituten haben sich dabei mit den Auswirkungen von Klimaschwankungen auf Tiere und Pflanzen im Süß- und Meerwasser beschäftigt. Das Projekt endet in diesem Herbst. Vom 4. bis 7. Oktober findet in Kiel der Abschlussworkshop statt.

Während des Workshops werden noch einmal zahlreiche Einzelergebnisse aus den verschiedenen Arbeitsbereichen zusammengetragen. „In einer Beziehung sind alle vergleichbar: Die Temperatur ist nur einer von sehr vielen Faktoren, die Veränderungen in einem Ökosystem bestimmen. Und jedes Ökosystem ist anders“, erklärt Professor Sommer. So waren die Wissenschaftler immer wieder überrascht, weil sie auf Einflüsse stießen, die in bisherigen Überlegungen zum Klimawandel kaum eine Rolle spielten. „Ein sehr einfaches, aber plastisches Beispiel ist das Licht. Steigende Wassertemperaturen können zu früherem Phytoplanktonwachstum führen. Wenn gleichzeitig aber die Wolkenbedeckung in den entscheidenden Wachstumsphasen zunimmt, bekommt das Plankton weniger Licht, und der Effekt kann sich umkehren“, erläutert Professor Sommer. Auch die Beziehungen zwischen den einzelnen Arten eines Ökosystems spielen eine wichtige Rolle. „Erst wenn man all diese Wechselbeziehungen in einem Ökosystem versteht, kann man verlässliche Aussagen treffen, wie es sich bei verändertem Klima verhält“, sagt Sommer. Der Klimawandel verwandle die Nordsee also nicht automatisch in eine Kopie des Mittelmeers, sondern verändere sie in einer ganz eigenen Weise. „Wie genau, müssen viele weitere Studien in jedem Ökosystem zeigen“, betont er.

Zum Abschlussworkshop in Kiel haben sich knapp 200 Wissenschaftler angemeldet, darunter auch viele Experten aus dem Ausland. „Wir begrüßen Sprecher und Gäste aus insgesamt 18 Nationen. Das zeigt das internationale Interesse an den Ergebnissen aus dem Aquashift-Programm“, sagt Sommer. Auf Grundlage dieser Ergebnisse arbeiten viele Arbeitsgruppen nach dem Ende von Aquashift weiter in ihren jeweiligen Spezialgebieten, auch in internationalen Kooperationen. „Für uns in Kiel steht dabei der Ausbau einer Forschungsinfrastruktur von Mesokosmen im Vordergrund, mit der auf europäischer Ebene weitere Versuche zum Planktonwachstum bei sich verändernden Umweltbedingungen durchgeführt werden können“, beschreibt Professor Sommer die Aufgaben der Zukunft. 

Hinweis für Redaktionen:
Medienvertreter sind beim Aquashift-Abschlussworkshop „Life in Warming Waters“ vom 4. bis 7. Oktober 2010 herzlich willkommen. Der Workshop findet statt im Audimax der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, Christian-Albrechts-Platz 2, 24118 Kiel. Weitere Informationen finden Sie unter: www.ifm-geomar.de/go/aquashift 

Für Interviewanfragen an spezielle Teilnehmer wenden Sie sich bitte an: 
Jan Steffen (Öffentlichkeitsarbeit IFM-GEOMAR), Tel. 0431 600 2811 bzw. jsteffen(at)ifm-geomar.de 

Hintergrundinformationen:
Das von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) von 2004 bis Ende 2010 finanzierte Schwerpunktprogramm “Aquashift” beschäftigte sich mit dem Einfluss des Klimawandels auf Ökosysteme in Süß- und Salzwasser. Die beteiligten Wissenschaftler arbeiteten sowohl experimentell als auch mit Modellrechnungen. Beteiligt waren das Kieler Leibniz-Institut für Meereswissenschaften IFM-Geomar (Koordination), das Alfred Wegener Institut für Polar- und Meeresforschung, das GKSS-Forschungszentrum, das Institut für Chemie und Biologie des Meeres der Universität Oldenburg, das Institut für Biochemie und Biologie der Universität Potsdam, das Institut für Hydrobiologie der Universität Hamburg, das Institut für Hydrobiologie der TU Dresden, das Institut für Zoologie, Abt. Ökologie, der Universität Mainz, das Institut für Zoophysiologie der Universität Münster, das Institut für Evolution der Universität Münster, das Institut für Geoökologie der TU Braunschweig, das Institut für Botanik der Universität Köln, das Institut für Hydrobiologie, der Universität Dresden, das Leibniz-Institut für Ostseeforschung Warnemünde, das Leibniz-Institut für. Gewässerökologie und Binnenfischerei, das Limnologische Institut der Universität Konstanz, das Max-Planck-Institut für Marine Mikrobiologie, die Neunzehnhain Ökologische Station der TU Dresden, das Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung, die Forschungsstelle Bad Saarow der TU Cottbus, das Institut für Biologie II der Universität Leipzig sowie das Zoologische Institut der Universität Köln. 

Ansprechpartner:
Jan Steffen (Kommunikation & Medien), Tel. 0431/600-2811, jsteffen(at)geomar.de jsteffen(at)ifm-geomar.de

Ein Aquashift-Mesokosmos am Kieler IFM-GEOMAR. Licht- und Temperaturverhältnisse sind exakt programmierbar, um unterschiedliche Umweltbedingungen simulieren zu können. Foto: A. Lewandowska, IFM-GEOMAR
Ein Aquashift-Mesokosmos am Kieler IFM-GEOMAR. Licht- und Temperaturverhältnisse sind exakt programmierbar, um unterschiedliche Umweltbedingungen simulieren zu können. Foto: A. Lewandowska, IFM-GEOMAR
Ein Ruderfußkrebs (Copepode). Seine Nauplius-Larven sind eine wichtige Nahrungsquelle für Fischlarven. Verschieben sich wegen Klimaveränderungen die Wachstumsphasen, könnte diese Nahrunsgquelle für die Jungfische wegfallen. Quelle: IFM-GEOMAR
Ein Ruderfußkrebs (Copepode). Seine Nauplius-Larven sind eine wichtige Nahrungsquelle für Fischlarven. Verschieben sich wegen Klimaveränderungen die Wachstumsphasen, könnte diese Nahrunsgquelle für die Jungfische wegfallen. Quelle: IFM-GEOMAR
Auch die Kieselalge Chaetoceros war im Fokus der Aquashift-Untersuchungen. Foto: IFM-GEOMAR
Auch die Kieselalge Chaetoceros war im Fokus der Aquashift-Untersuchungen. Foto: IFM-GEOMAR