GEOMAR NEWS Archiv

Im Tisler Riff wurden mit AUV ANTON in einem engen Canyon mit starken Strömungen umfangreiche Kaltwasserkorallenriffe entdeckt. Vor Temperaturschwankungen durch eine stabile Schichtung geschützt und von der Strömung optimal mit Nährstoffen versorgt, gedeihen die Korallen hier offensichtlich besonders gut. Foto: JAGO-Team / GEOMAR
Ein GasQuant-Lander ist ein Geräteträger mit einem Fächerecholot und dient zur Überwachung der Blasenfreisetzung einer Methanquelle. Foto: JAGO-Team / GEOMAR
Eine BubbleBox dient zum Vermessen von Blasengrößen und -flüssen. Foto: JAGO-Team / GEOMAR
Aktuelle detailreiche Tiefenkarte des Tisler Riffs, aufgenommen mit dem Fächerecholot der POSEIDON. Die vereinzelten Riffkörper befinden sich jeweils auf den ostwärts gerichteten Hängen.

ANTON auf Jungfernfahrt

Neues AUV erfolgreich in der Nordsee erprobt

Das im Rahmen des Forschungsprogramm MOSES angeschaffte AUV Girona 500 der Firma IQUA Robotics kam Im Juli erstmalig zum Einsatz am GEOMAR. Das ANTON getaufte Gerät kann 500 Meter tief tauchen, was im Vergleich zu anderen AUVs wenig erscheint. Trotzdem ist AUV ANTON für Untersuchungen in vielen Meeresgebieten überaus nützlich, da es klein und handlich ist und so auch von vielen kleineren Schiffen aus eingesetzt werden kann. Seinen ersten Einsatz hatte AUV ANTON auf der POSEIDON Expedition POS526, die von Ende Juli bis Mitte August zu Arbeitsgebieten in der zentralen Nordsee und vor der Küste Norwegens führte. Mit dabei war auch das bemannte Forschungstauchboot JAGO, unter anderem auch, um ANTON bei seinen ersten Tauchversuchen zu beobachten.

Im ersten Teil der Reise, an der auch Kollegen vom U.S. Geological Survey (USGS) teilnahmen, ging es um die Quantifizierung von Methanquellen in der Nordsee in niederländischen Gewässern südlich der Doggerbank. Zum einen wollten die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler um Fahrtleiter Prof. Dr. Jens Greinert wissen, wieviel Gas aus den dort üppig sprudelnden Gasquellen entweicht, aber auch, wie sich das Methan in der Wassersäule verteilt und wie viel davon letztendlich in die Atmosphäre gelangt.

Der zweite Fahrtabschnitt, der gemeinsam mit einem Kollegen vom Alfred-Wegener-Institut durchgeführt wurde, hatte das Tisler Riff an der norwegisch-schwedischen Grenze am Ostrand des Skagerraks zum Ziel. Durch die steile Topographie des Riffs stellte dies eine besondere Herausforderung für AUV ANTON dar. Sein letzter Tauchgang brachte ihn auf 400 Meter Wassertiefe. Hier machte sich kurzeitig Nervosität breit, als das AUV von der Unterwassernavigation verschwand und erst 30 Minuten später, etwas verdriftet, wiedergefunden wurde.

„ANTON besticht durch seine einfache Einsetzbarkeit, als robotisches System macht es einen sehr guten Eindruck, die Bediensoftware ist sehr funktionell. Was er jetzt noch lernen muss ist, mit dem großen weiten Ozean zurecht zu kommen, aber das können wir ihm am GEOMAR schon beibringen“, so Jens Greinert.

Alles in allem kehrten die Forschenden sehr zufrieden von den beiden Fahrtabschnitten zurück. Zehn erfolgreiche Tauchgänge mit ANTON, elf mit JAGO, dazu umfangreiche Datensätze der Meeresbodenbathymetrie, Wasser- und Gasproben, Strömungs- und CTD-Daten sowie extrem umfangreiches Bildmaterial werden sowohl für die weitere Technologieentwicklung wie auch für wissenschaftliche Studien sehr hilfreich sein. AUV ANTON wird bereits im Oktober wieder von POSEIDON aus eingesetzt, um munitions¬belastete Gebiete entlang der gesamten deutschen Ostsee zu untersuchen. Im Januar soll dann ein zweites AUV GIRONA 500 mit dem Namen LUISE geliefert werden

Im Tisler Riff wurden mit AUV ANTON in einem engen Canyon mit starken Strömungen umfangreiche Kaltwasserkorallenriffe entdeckt. Vor Temperaturschwankungen durch eine stabile Schichtung geschützt und von der Strömung optimal mit Nährstoffen versorgt, gedeihen die Korallen hier offensichtlich besonders gut. Foto: JAGO-Team / GEOMAR
Im Tisler Riff wurden mit AUV ANTON in einem engen Canyon mit starken Strömungen umfangreiche Kaltwasserkorallenriffe entdeckt. Vor Temperaturschwankungen durch eine stabile Schichtung geschützt und von der Strömung optimal mit Nährstoffen versorgt, gedeihen die Korallen hier offensichtlich besonders gut. Foto: JAGO-Team / GEOMAR
Ein GasQuant-Lander ist ein Geräteträger mit einem Fächerecholot und dient zur Überwachung der Blasenfreisetzung einer Methanquelle. Foto: JAGO-Team / GEOMAR
Ein GasQuant-Lander ist ein Geräteträger mit einem Fächerecholot und dient zur Überwachung der Blasenfreisetzung einer Methanquelle. Foto: JAGO-Team / GEOMAR
Eine BubbleBox dient zum Vermessen von Blasengrößen und -flüssen. Foto: JAGO-Team / GEOMAR
Eine BubbleBox dient zum Vermessen von Blasengrößen und -flüssen. Foto: JAGO-Team / GEOMAR
Aktuelle detailreiche Tiefenkarte des Tisler Riffs, aufgenommen mit dem Fächerecholot der POSEIDON. Die vereinzelten Riffkörper befinden sich jeweils auf den ostwärts gerichteten Hängen.
Aktuelle detailreiche Tiefenkarte des Tisler Riffs, aufgenommen mit dem Fächerecholot der POSEIDON. Die vereinzelten Riffkörper befinden sich jeweils auf den ostwärts gerichteten Hängen.
  • GEOMAR Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel
    Wischhofstr. 1-3
    24148 Kiel

    Für Medienanfragen erreichen Sie uns am besten per E-Mail unter media(at)geomar.de
    Anfragen zu Veranstaltungen richten Sie bitte an outreach(at)geomar.de

     

  • Ilka Thomsen

    Tel.: 0431 600-2802
    E-Mail: ithomsen@geomar.de

    Aufgabenbereiche:
    Pressemitteilungen, Pressekontakte

     

  • Sarah Kaehlert
    Tel.: 0431 600-1815
    E-Mail: skaehlert(at)geomar.de 

    Aufgabenbereiche:
    Film- und Videoprojekte, TV-Footage

  • Christoph Kersten
    Tel.: 0431 600-2814
    e-mail: ckersten(at)geomar.de

    Aufgabenbereiche:
    Designkonzeption, Layouts und Illustrationen für Web und Print

  • Hatice Kadija Ege
    Tel.: 431 600-1816
    E-Mail: hkege@geomar.de

    Aufgabenbereiche:
    Veranstaltungen

  • Dr. Joachim Dengg
    Tel.: 0431 600-4006
    e-mail: jdengg(at)geomar.de

    Aufgabenbereiche:
    Schülerprojekte, Schülerlabor (im Aufbau), Schülerpraktikanten