Presse-Archiv 2018

Die FS METEOR im südöstlichen Pazifik. Während einer Expedition des SFB754 in dieser Region konnten erstmals umfangreiche NO-Werte ermittelt werden. Foto: Hermann Bange/GEOMAR (CC BY 4.0)
24.01.2018

Seltene Spuren eines flüchtigen Gases

Neue Messtechnik hilft bei der Bestimmung von NO-Werten im Ozean

Die Alge Furcellaria lumbricalis liefert den Rohstoff für die neue estnische Kosmetikserie, die im Rahmen des ALLIANCE-Projektes zur Marktreife gelangte. Foto: Terje Atonen
23.01.2018

Neue algen-basierte Kosmetik

GEOMAR-geleitetes Baltic Blue Biotechnology Alliance Konsortium verzeichnet ersten Erfolg durch Marktstart von Ostsee-Biokosmetik-Produktlinie

Die Expedition POS519 führt die Forschenden mit dem deutschen Forschungsschiff POSEIDON von Las Palmas (Spanien) bis vor die Küste Mauretaniens. Foto: Jan Steffen/GEOMAR (CC BY 4.0)
19.01.2018

Open Science auf offener See

Transparente Wissenschaft vor der Küste Mauretaniens

Weiße Methanhydrat-Lagen durchziehen die Sedimente. Foto: MARUM - Zentrum für Marine Umweltwissenschaften, Universität Bremen; G. Bohrmann
08.01.2018

Methanhydratauflösung vor Spitzbergen nicht durch Klimawandel bedingt

Studie identifiziert nacheiszeitliche Prozesse als Ursache

Manganknollen sind Lebensraum für viele sesshafte und mobile Lebensformen. Foto: ROV-Team, GEOMAR (CC BY 4.0)
05.01.2018

Tiefseebergbau: Folgen für das marine Ökosystem gravierend

Wissenschaftler fordern Maßnahmen zum Schutz der Meeresumwelt

 

Zurück zu Pressemitteilungen