Eine Gruppe Menschen in einem Konferenzraum
31.05.2024
Startschuss für die Entwicklung des interaktiven Informationsportals CDRatlas
Eine Frau lächelt in die Kamera
29.05.2024
Wahl würdigt Professorin Dr. Ute Hentschel Humeidas exzellente Forschung auf dem Gebiet mariner Symbiosen
Gruppenbild zur Einweihung des GEOMAR-Neubaus
21.05.2024
Bundesministerin für Bildung und Forschung Bettina Stark-Watzinger weiht den GEOMAR-Neubau ein
Die Renaturierung von Seegraswiesen gehört zu den CDR-Maßnahmen mit den niedrigsten technologischen Hürden. Foto: Jan Dierking, GEOMAR
14.05.2024
Interdisziplinäres Forschungsteam erarbeitet anschauliche Bewertungsmatrix

Aktuelles

IPCC Synthesebericht
20.03.2023

Forschung für eine klimaresiliente und gerechte Zukunft für alle

Kommentare von GEOMAR-Forschenden zum Synthesebericht des Weltklimarats

Die Neue Webseite für den Helmholtz-Forschungsbereich "Erde und Umwelt".
16.03.2023

Eine für alles: Neue Webseite für den Helmholtz-Forschungsbereich "Erde und Umwelt"

Das neue Angebot gibt Zugang zu allen wichtigen Webseiten aus dem Helmholtz-Forschungsbereich "Erde und Umwelt"

Storegga-Rutschung
01.03.2023

Neubewertung Storegga-Ereignis: zweite große Hangrutschung erkannt

GEOMAR-Studie deutet auf häufigere untermeerische Großrutschungen am norwegischen Schelf hin

#february11 Thumbnail
11.02.2023

#February11

Das GEOMAR feiert den Internationalen Tag für Frauen und Mädchen in der Wissenschaft

Verleihung der 27. Petersen-Exzellenzprofessur
06.02.2023

Vulkan- und Erdkrustenforscher erhält Petersen-Exzellenzprofessur

Professor Dr. Oliver Nebel stellt in seinem Festvortrag Ergebnisse zu isotopischen Untersuchungen erdgeschichtlicher Ereignisse vor

Vera Stockmayer und Sophia Stavrakoudis
03.02.2023

Otto-Krümmel-Auszeichnung 2022 für Tiefsee- und Ostseeforschung

Der Preis für herausragende Bachelorarbeiten ehrt Leistungen von zwei jungen Studierenden der Geowissenschaften sowie der Physik der Erdsysteme

GEOMAR-Direktorin mit Premierminister und Meeresminister
31.01.2023

Cabo Verde: Mittelpunkt der Ozeanforschung für nachhaltige Entwicklung

Eine Delegation des GEOMAR stellt bei einem Besuch vor Ort wichtige Weichen für die weitere Forschung und Kooperation in der Region

MarData-Evaluationsgruppe
31.01.2023

Evaluation: MarDATA erfüllt wichtige Brückenfunktion in der Forschung

Zwischenevaluierung bescheinigt Helmholtz School for Marine Data Science entscheidende Rolle bei der Ausbildung des wissenschaftlichen Nachwuchses

Verschiedene Methoden der CO2-Entnahme
31.01.2023

CO2-Entnahme aus Atmosphäre für Klimaschutz unverzichtbar

CDRmare-Jahrestagung legt Fokus auf meeresbasierte Methoden

Walvis Bay
30.01.2023

Auf den Spuren des Phytoplanktons

METEOR-Expedition M187 vor Namibia soll Verständnis künftiger Veränderungen der marinen Nahrungsnetze und der Kohlenstoffaufnahme durch den Ozean verbessern