Presse-Archiv 2019

Mit Gashydraten durchsetztes Sediment. Foto: Archiv GEOMAR.
21.11.2019

Gashydrate in europäischen Meeresgebieten

Größte Vorkommen im Schwarzen Meer und im europäischen Nordmeer

Eisberge im Südwesten Grönlands. Foto: Thomas Juul-Pedersen, GINR
20.11.2019

Eisberge als Nährstoffquelle

Führt der Klimawandel zu mehr Eisendüngung im Ozean?

Ein Ozean voller Daten.
07.11.2019

Ein Ozean voller Daten

Kick-off für Ausbildungsprojekt MarDATA am GEOMAR

Aus Oberflächenmessungen berechnete Verteilung von ΔCH4. Nach Weber et al., 2019.
25.10.2019

Wieviel Methan kommt aus dem Ozean?

Neue Studie reduziert Unsicherheiten bei Emissionen des wichtigen Treibhausgases

Von links: Prof. Dr. Dieter Etling (Vorsitzender Sektion Norddeutschland), Dipl.-Met. Inge Niedek (Vorsitzende der DMG), Prof. Dr. Mojib Latif und Prof. Dr. Martin Claussen (MPI für Meteorologie Hamburg). Foto: Frank Böttcher.
21.10.2019

Hohe Auszeichnung für Professor Mojib Latif

Kieler Klimaforscher mit Alfred-Wegener-Medaille der Deutschen Meteorologischen Gesellschaft ausgezeichnet

Gesunder Blasentang. Foto: Uli Kunz.
15.10.2019

Gas und Bremse bei der Anpassung an den Globalen Wandel

Blasentang zeigt gekoppelte Reaktionen auf Umweltveränderungen

Abtauchen in den Ozean - das können Besucherinnen und Besucher des Bürgerfestes am 2. und 3. Oktober in der gemeinsamen Ausstellung von GEOMAR, HZG und "Ozean der Zukunft". Foto: Jan Steffen/GEOMAR
30.09.2019

Weltweite Meeresforschung made in Schleswig-Holstein

Aktuelle Themen der Wissenschaft erleben beim Bürgerfest zum Tag der Einheit

Prof. Dr. Erwin Suess. Foto: Nikolas Linke, GEOMAR.
30.09.2019

GEOMAR würdigt Prof. Dr. Erwin Suess

Vater der Gashydratforschung feierte 80 Geburtstag

Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler nehmen Wasserproben, um sie auf einzellige Räuber hin zu untersuchen. Foto: Marie Cuvelier
26.09.2019

Viren beeinflussen Funktionen im marinen Ökosystem

GEOMAR-Wissenschaftler zeigen ein neues Bild von der Rolle von Viren im Meer

Wartung einer ozeanografischen Verankerung im tropischen Atlantik. Solche Langzeitdaten helfen, Veränderungen in den Ozeanen zu erkennen und zukünftige Entwicklungen abzuschätzen. Sie liefern damit wichtige Beiträge zum aktuellen Sonderbericht des IPCC. Foto: Michael Schneider/FS METEOR
25.09.2019

Das Langzeitgedächtnis unseres Klimasystems im Fokus

Helmholtz-Einrichtungen liefern wichtige Beiträge zum IPCC Sonderbericht zu Ozean und Kryosphäre

 

Zurück zu Pressemitteilungen

  • GEOMAR Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel
    Wischhofstr. 1-3
    24148 Kiel

    Für Medienanfragen erreichen Sie uns am besten per E-Mail unter media(at)geomar.de
    Anfragen zu Veranstaltungen richten Sie bitte an outreach(at)geomar.de

     

  • Ilka Thomsen

    Tel.: 0431 600-2802
    E-Mail: ithomsen@geomar.de

    Aufgabenbereiche:
    Pressemitteilungen, Pressekontakte

     

  • Sarah Kaehlert
    Tel.: 0431 600-1815
    E-Mail: skaehlert(at)geomar.de 

    Aufgabenbereiche:
    Film- und Videoprojekte, TV-Footage

  • Christoph Kersten
    Tel.: 0431 600-2814
    e-mail: ckersten(at)geomar.de

    Aufgabenbereiche:
    Designkonzeption, Layouts und Illustrationen für Web und Print

  • Hatice Kadija Ege
    Tel.: 431 600-1816
    E-Mail: hkege@geomar.de

    Aufgabenbereiche:
    Veranstaltungen

  • Dr. Joachim Dengg
    Tel.: 0431 600-4006
    e-mail: jdengg(at)geomar.de

    Aufgabenbereiche:
    Schülerprojekte, Schülerlabor (im Aufbau), Schülerpraktikanten