GEOMAR Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel
Wischhofstr. 1-3
24148 Kiel
Fragen bitte an:
ausbildung(at)geomar.de
Bewerbungen auf unsere veröffentlichten Ausbildungsplätze senden Sie uns bitte über den Link in der jeweiligen Stellenausschreibung über unser Bewerbungsportal zu.
Ausbildung Chemielaborant:in
Zu den Aufgaben der Chemielaboranten gehören unter anderem die Durchführung von chemischen Untersuchungen und das Vorbereiten von Versuchsreihen. Weitere Tätigkeiten sind u. a. die Trennung von Stoffgemischen, das Analysieren von Stoffen, sowie das Herstellen von chemischen Substanzen. Darüber hinaus werden die Arbeitsschritte genau dokumentiert und die protokollierten Ergebnisse ausgewertet. Die chemisch-analytischen Arbeiten erfordern ein hohes Maß an Zuverlässigkeit, Genauigkeit und Verantwortungsbewusstsein.


Was solltest du mitbringen?
• Technisches Verständnis
• Spaß an Chemie, Mathematik und Physik
• Englischkenntnisse
• Interesse an Biologie und Geologie
• Zuverlässigkeit und präziser Arbeitsstil
• Mindestens guter MSA
Womit wirst du dich beschäftigen?
• Umgang mit Arbeitsstoffen und -geräten
• Chemische sowie physikalische Methoden erlernen
• Herstellung von Stoffen, Verbindungen und Präparaten
• Qualität und Menge von Stoffen analysieren
• Biochemische Arbeiten durchführen
• Vorschriften zum Umgang mit Gefahrstoffen anwenden
Was sind die Rahmenbedingungen?
• Dauer: Reg. 3,5 Jahre
• Ort: Kiel (Standort Ostufer / Westufer)
• Berufsschule: Berufsschule Lübeck
• Unterrichtsart: 1-2 mal wöchentlich
• Überbetriebliche Lehrgänge: verschiedene überbetriebliche Praktika
• Vergütung: 1. Ausbildungsjahr 1068,26 €
"Im Laufe der Ausbildung durchquert man viele Forschungsbereiche und lernt dadurch viele verschiedene Analysemethoden kennen. Es macht Spaß ein Teil der Meeresforschung zu sein, vor allem auch die Probenahmetage auf einem Forschungsschiff sind sehr interessant."