Laufende DSM Projekte

Die DeepSea Monitoring-Gruppe ist an den folgenden nationalen und internationalen Forschungsprojekten beteiligt:

ValidITy

Im ValidITy-Projekt soll Software entwickelt werden, die künstliche Intelligenz und Terrain Classification Dictionaries nutzt, um Objekte in bathymetrischen Messdaten zu detektieren. Das Ziel ist die signifikante Senkung von Kosten für die Auswertung der Daten.

Siehe auch validity-project.eu/de/

SAM

Im Rahmen des Projektes SAM (Smart AUV-based Magnetics) entwickeln wir smarte und tatsächlich autonome Systeme zur AUV(Autonomous Underwater Vehicle)-gestützten
Detektion ferromagnetischer Objekte wie z.B. Munitionsaltlasten / UXO (UneXploded Ordnance).
Basierend auf magnetischen in-situ Messungen kontrollieren und berechnen die SAM-Routinen dabei eigenständig die nächsten Navigationswegpunkte des Fahrzeugs oder ganze Suchmuster.
Primäre Einsatzbereiche von SAM sind die automatisierte Offshore-Kampfmitteldetektion sowie die Überwachung von Pipelines, Kabeltrassen, Häfen und Seestraßen.

Siehe auch sam-project.eu/de/

CONMAR

Ziel von CONMAR ist es, sowohl bestehende als auch neue Datensätze zu Kampfmittelaltlasten im Meer miteinander zu integrieren, Fachwissen und Kenntnisse deutscher Meeresforschungsorganisationen, staatlicher Stellen und des Privatsektors zu bündeln, unser wissenschaftliches Verständnis des Verbleibs und der Auswirkungen von Meeresmunition in der Umwelt zu verbessern und in Absprache mit Interessengruppen politische Lösungen für Monitoring- und Sanierungsmaßnahmen zu erarbeiten.

Siehe auch: conmar-munition.eu/de/

ProBaNNt

Das übergeordnete Ziel von ProBaNNt ist es, den Entscheidungsfindungsprozess bei EOD (Kampfmittelräumung) von derzeit stark erfahrungsbasiert, nicht rigoros und intransparent ist, in ein objektives, strukturiertes, reproduzierbares und gut informiertes Verfahren umzuwandeln, das auf einer ganzheitlichen Bewertung vieler früherer EOD-Einsätze basiert und durch künstliche Intelligenz (AI) unterstützt wird.

Siehe auch: https://probannt-munition.eu/

Marispace-X

Marispace-X wird einen digitalen maritimen Datenraum schaffen, der auf der Datenhoheit, Sicherheit, Interoperabilität und Modularität von Gaia-X basiert. Er bietet neue Wege in der maritimen Big-Data-Verarbeitung und Analyse von Sensordaten über Edge-, Fog- und Cloud-Computing. Die DSM-Gruppe stellt ihre Expertise für den MARISPACE-X-Anwendungsfall "Munition im Meer" zur Verfügung. Der Anwendungsfall zielt darauf ab, durch neue Entwicklungen im Cloud-, Edge- und Fog-Computing signifikante Verbesserungen bei der Analyse und Verwaltung von Daten zur Munitionsbergung zu erreichen. Dazu gehört die Übertragung neuartiger intelligenter Analysen in eine sichere und skalierbare Cloud-Umgebung sowie die Gaia-X-konforme Implementierung von föderierten Identitäts- und Vertrauensdiensten für den sicherheitskritischen Munitionsbereich.

Siehe auch https://marispacex.com/

MOSES

MOSES ist ein Beobachtungssystem der Helmholtz-Gemeinschaft, das von den Helmholtz-Zentren im Forschungsbereich "Erde und Umwelt" entwickelt wurde. Es besteht aus hochflexiblen und mobilen Beobachtungsmodulen, die speziell darauf ausgerichtet sind, die Wechselwirkungen kurzfristiger Ereignisse und langfristiger Trends über Erdkompartimente hinweg zu untersuchen. Hitzewellen, hydrologische Extreme, Ozeanwirbel und Permafrost-Tauwetter stehen im Mittelpunkt der ereignisorientierten Beobachtungs- und Forschungsinitiative.

Besuchen Sie auch ufz.de/moses

 

iAtlantic

iAtlantic hat sich zum Ziel gesetzt, Wissen zu vermitteln, das für eine verantwortungsvolle und nachhaltige Bewirtschaftung der Ressourcen des Atlantischen Ozeans in einer Zeit beispielloser globaler Veränderungen von entscheidender Bedeutung ist. Unter Beteiligung von Meereswissenschaftlern aus Ländern, die an den nördlichen und südlichen Atlantik angrenzen, wird dieses ehrgeizige Projekt die Widerstandsfähigkeit von Tiefsee-Tieren - und ihrer Lebensräume - gegenüber Bedrohungen wie Temperaturanstieg, Verschmutzung und menschlichen Aktivitäten bestimmen.

Die DSM-Gruppe nimmt am WP2 von iAtlantic teil und koordiniert die Aufgabe 2.4 "Förderung der Technologiebereitschaft neuer Kartierungstechnologien" (Kontakt: Timm Schoening)

Besuchen Sie auch iatlantic.eu

MarDATA

Die Helmholtz School for Marine Data Science (MarDATA) ist eine Graduiertenschule, die von der Helmholtz-Gemeinschaft finanziert wird. Ihr Ziel ist es, einen neuen Typus von "Meeresdaten-Wissenschaftlern" zu definieren und auszubilden, indem Forscher aus Informatik und Mathematik in die Meereswissenschaften eingeführt und in diese eingebettet werden, wobei ein breites Spektrum von Supercomputing und Modellierung, (Bio-)Informatik, Robotik bis hin zu Statistik und Großdatenmethoden abgedeckt wird. Forscher aus den führenden deutschen Instituten für Meeresforschung, dem GEOMAR und dem Alfred-Wegener-Institut (AWI) Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung, werden gemeinsam mit Informations- und Datenwissenschaftlern ihrer Partneruniversitäten in Kiel (Universität Kiel) und Bremen (Universität Bremen und Jacobs University) Doktoranden ausbilden und betreuen.

 

Eine Auswahl weiterer wichtiger Projekte der Forschungseinheit Marine Geosysteme finden Sie hier.

  • Prof. Dr. Jens Greinert
    DSM Gruppenleiter

    Raum: 8A-103
    Telefon: +49 431 600-2590
    E-Mail: jgreinert(at)geomar.de
     

    Dr. Inken-M. Preuss
    Forschungskoordination/Assistenz

    Raum: 8A-104
    Telefon: +49 431 600-2507
    E-mail: ipreuss(at)geomar.de
     

    Astrid Ulbrich
    Gruppenassistenz

    Raum: 8A-104
    Telefon: +49 431 600-2507
    E-mail: aulbrich(at)geomar.de