Schiffscrew in weißen Hemden und schwarzen Hosen und wissenschaftliche Crew und Besucher posieren auf dem Helikopterdeck eines Forschungsschiffes
16.04.2025
Besuch des Präsidenten der Republik Cabo Verde auf der METEOR
Ein beleuchtetes Forschungsschiff im Eis in dunkler Nacht
14.04.2025
Neue Studie liefert bisher unbekannte Einblicke in die hochvariablen und klimaempfindlichen Transportwege vom sibirischen Schelf in den Arktischen…
Eine felsige Struktur unter Wasser, an der viele kleine bunte Fische schwimmen
11.04.2025
Wissenschaftlicher Bericht zur Tiefseeforschung sieht 2025 als entscheidendes Jahr für die Gesundheit des Ozeans
Sonnenuntergang über dem Meer
11.04.2025
Neuer Leitfaden zur Bewertung meeresbasierter CO2-Entnahmeverfahren

Aktuelles

Visual #Zusammenland
18.02.2025

#Zusammenland - Vielfalt macht uns stark!

Das Forschungszentrum GEOMAR ist Teil der bundesweiten Kampagne für Freiheit, Vielfalt und Demokratie

Steile Hänge fallen zum Meer ab, oben auf der Kante sind viele weiße Häuser dicht an dicht gebaut
04.02.2025

Beobachtung der Erdbebenaktivität auf Santorini

MULTI-MAREX installiert Messinstrumente auf dem Meeresboden

Ein zarter weißer Schwamm auf einem rötlichen Stengel vor schwarzem Hintergrund
04.02.2025

Mikroben aus extremen Umgebungen als Schlüssel für Innovationen

Forschungsprojekt XTREAM untersucht industrielle Potenziale extremophiler Mikroorganismen

Rote Vögel  mit langen Schnäbeln sitzen im dichten Grün des Mangrovenwaldes
29.01.2025

Mangrovenwälder am Amazonas liefern Nährstoffe für den Ozean

Neue Studie zur Rolle von Mangrovensystemen im globalen Stoffkreislauf

Weiße Plastikschalen in Wasserbecken mit Sand gefüllt, in denen einzelne Halme von Seegras wachsen
24.01.2025

Natürlicher Klimaschutz unter Wasser

Neues Großprojekt untersucht Potential von Seegraswiesen als Kohlenstoffsenken

Delegation von GEOMAR, Ifremer und NOC
16.01.2025

Europäische Zusammenarbeit stärken für den Schutz des Ozeans

Delegationen des britischen National Oceanography Centre Southampton und des französischen Ifremer zu Gast am Forschungszentrum GEOMAR

FS METEOR
07.01.2025

Langzeitmessungen für die Klimaforschung

Expedition „WARD Tropics“ untersucht Meeresströmungen im tropischen Atlantik

Illustration die den Übergang von der vorletzten Eiszeit zum frühen Perm zeigt.
07.01.2025

Ursache einer der größten Klimaverschiebungen entschlüsselt

Internationale Studie gibt Aufschluss über die Rolle von CO2 in der spätpaläozoischen Eiszeit

Eine Messboje und ein Forschungsschiff auf dem Meer
06.01.2025

Komplexer Antrieb der Planktonblüte am Äquator

Zusammenspiel von Wind und Strömungen steuert die biologische Produktivität