METEOR M182

Bereich:
Östlicher Nordatlantik, Auftriebsgebiet vor Mauretanien, Westafrika
Zeit:
31.05.2022 - 10.07.2022
Institution:
GEOMAR
Leitung:
Jens Greinert

Diese Fahrt ist die dritte und letzte Fahrt einer Serie von drei Fahrten für eine spezielle multi- und interdisziplinäre Studie über Ozeanwirbel unter Verwendung der Modular Observation Solutions for Earth Systems (MOSES)-Infrastruktur der Helmholtz-Gemeinschaft. Die Studie ist Teil des Projekts "Role of eddies in the carbon pump of eastern upwelling systems – Demonstration Case Canary Current System" (REEBUS), das 2019 begonnen hat und sich auf multidisziplinäre Studien zum Einfluss von Wirbeln auf den lateralen Transport von biogeochemischen Eigenschaften und auf die Kohlenstoffpumpe in der Tiefsee konzentriert.
Ziel der Fahrt in das mauretanische Auftriebsgebiet vor Westafrika ist es, die Dynamik von Ozeanwirbeln quantitativ zu verstehen, wobei der Schwerpunkt auf CO2-Quellen/Senken-Mechanismen und der biologischen Kohlenstoffpumpe liegt. Zu diesem Zweck sollen die Auswirkungen von Ozeanwirbeln auf die Nährstoffzusammensetzung der Meeresumwelt, einschließlich der Tiefsee, untersucht werden. Wirbel spielen eine wichtige Rolle bei der lateralen Durchmischung und dem Transport von physikalischen und biogeochemischen Eigenschaften. Dadurch beeinflussen sie die biologische Produktivität und den Stofffluss zum Meeresboden.
Um diese Ziele zu erreichen, wird die Fahrt MOSES Eddy Study III in hohem Maße von den Erkenntnissen profitieren, die auf zwei früheren Fahrten im Jahr 2019 gewonnen wurden (M156 & M160). Speziell an den Arbeiten während M182 ist, dass insbesondere der Transport um Umsatz von organischer Substanz auf und in das Sediment untersucht werden. Dies komplimentiert die während M156 und M160 sehr ausführlichen Arbeiten in der Wassersäule und an der Wasser/Atmosphäre Grenzschicht.